Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg : Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2018 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 73) (2020. 451 S. 60 s/w-Abb. 245 mm)

個数:

Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg : Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2018 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 73) (2020. 451 S. 60 s/w-Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205209515

Description


(Short description)
Die Habsburgermonarchie wurde durch den Dreißigjährigen Krieg nicht nur am Beginn und gegen Ende des Krieges stark geprägt, sondern auch in den dazwischenliegenden Jahren zeigten sich die apokalyptischen Reiter Hunger, Krankheit und Tod auf ihrem Territorium. Steuerlast, Einquartierungen und Tausende Migranten blieben allerdings nur in wenigen Teilen Österreichs Teil einer lebhaften Erinnerungskultur an diese Zeit. Der Dreißigjährige Krieg in der Habsburgermonarchie
(Text)

Die Habsburgermonarchie bleibt in Überblicksdarstellungen zum Dreißigjährigen Krieg meist eher am Rande der Darstellung - lediglich am Beginn und gegen Ende des Kriegs gerät sie prominenter in den Blick. Der Band gibt einleitend einen Überblick zu den Ereignissen in den verschiedenen Ländern der Monarchie, die von Kriegshandlungen und Kriegsfolgen sehr unterschiedlich betroffen waren. Die Beiträge, denen sich solche zu den Habsburgern als Landesfürsten und Kriegsherren, zu Kriegsfinanzen, verschiedenen Selbstzeugnisse und zur Erinnerungskultur anschließen, machen vor allem eines deutlich: Der Dreißigjährige Krieg hat das Leben der Menschen in der Habsburgermonarchie sehr viel tiefgreifender beeinflusst, als bislang oft vermutet. Neben den direkten Kriegsfolgen machten sich die Einquartierungen, die drückende Steuerlast oder auch die Bauernunruhen in verschiedenen Teilen der Monarchie deutlich bemerkbar.

(Author portrait)

Dr. Horst Carl ist Professor für Neuere Geschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit an der Justus-Liebig Universität Gießen.
Christoph Kampmann ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Marburg.Univ.-Doz. Dr. Katrin Keller ist Direktorin des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften.

最近チェックした商品