Albanien : Ein Archäologie- und Kunstführer von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert (2018. 581 S. m. 104 SW-Abb., 100 Farbabb. 240 mm)

個数:

Albanien : Ein Archäologie- und Kunstführer von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert (2018. 581 S. m. 104 SW-Abb., 100 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783205207238

Description


(Short description)

(Text)
Der Archäologie- und Kunstführer öffnet einen neuen Zugang zum lange verschlossenen Balkanland und macht seine Kulturdenkmäler zum Thema. Vier ausgewiesene Albanienspezialisten aus vier Ländern behandeln archäologische Fundorte und Monumente von der Steinzeit bis zur osmanischen Zeit im Kontext der politischen Geschichte. Dazu gehört auch eine kurze Forschungsgeschichte der albanischen Archäologie. Der kulturell interessierte Albanienreisende findet wertvolle Hinweise und Erläuterungen (und ein Glossar), und wer sich gezielt für ein bestimmtes Thema interessiert, kann sich mit Hilfe der weiterführenden Literaturangaben vertiefter damit beschäftigen.
(Author portrait)
Zindel, ChristianChristian Zindel publizierte über Themen der Ikonographie und der antiken Peripherkulturen, war Dozent für Architekturgeschichte der Antike an der ETH Zürich und kennt Albanien seit 1988 als Ausgräber, Kulturvermittler und Veranstalter von Kulturreisen. Er arbeitete und lebte während vier Jahren in Tirana.Lippert, AndreasAndreas Lippert ist Prähistoriker und befasst sich mit archäologischen Forschungen vor allem zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Kupfer-, Bronze- und Eisenzeit in Südosteuropa, in den Alpen und im Iran. Er ist emeritierter Ordinarius für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien.Lahi, BashkimBashkim Lahi ist Mitglied des Archäologischen Instituts Albaniens und korrespondierendes Mitglied des DAI. Er spezialisierte sich auf die Erforschung der antiken Transportamphoren und ist einer der erfahrensten Ausgräber Albaniens. Er organisierte im Ausland mehrere Ausstellungen albanischer Funde und setzt sich für den Kulturtourismus in Albanien ein.