European Voices Vol.3 : The Instrumentation and Instrumentalization of Sound. Local Multipart Music Practices in Europe. In commemoration of Gerlinde Haid (Schriften zur Volksmusik Band 025) (2017. 353 S. 114 s/w-Abb. und Notenbeispiele. 240 mm)

個数:

European Voices Vol.3 : The Instrumentation and Instrumentalization of Sound. Local Multipart Music Practices in Europe. In commemoration of Gerlinde Haid (Schriften zur Volksmusik Band 025) (2017. 353 S. 114 s/w-Abb. und Notenbeispiele. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205205135

Description


(Text)

The understanding of instrumentation in music literature has been closely connected for a longer period with instruments and their sound qualities and fusion possibilities. Views like those held by Igor Stravinsky, who considered instrumentation to be an inseparable part of musical composition, widen the perspective. Significantly, such a perspective is a matter of course in local practices. Multipart music practices are of particular interest in this context, because they enable us to discern the most diverse ways of creating a common sound and to recognize this process as a "founder" of social interactions, which is more than an accomplishment in which it would be a pleasure to take one's "part". The instrumentation and instrumentalization of sound thus become particularly important for research.

(Author portrait)
Ursula Hemetek ist Professorin für Ethnomusikologie, Leiterin des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der mdw und seit 2017 Generalsekretärin des ICTM (International Council for Traditional Music).Der Volksmusikforscher Walter Deutsch (_1923 _2025) war Gründer und langjähriger Leiter des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, darüber hinaus Referent für Volksmusik im Österreichischen Rundfunk und war verantwortlich für die Herausgabe der wissenschaftlichen Reihe "Corpus Musicae Popularis Austriacae".Prof. Mag. Walter Deutsch: Walter Deutsch ist Gründer und war von 1965 bis 1993 Leiter des Institutes für Volksmusikforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Walter Deutsch ist Autor und Herausgeber zahlreicher Werke, Schriften und Sendungen zur Volksmusik in Österreich. Zwischen 1992 - 1999 war Walter Deutsch Präsident des Österreichischen Volksliedwerkes. Als Herausgeber der vielbändigen Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich »Corpus Musicae Popularis Austriacae« führt er den 1904 festgelegten Gründungsauftrag des Österreichischen Volksliedwerkes weiter, der die Erforschung und Publizierung der traditionellen regionalen Musik Österreichs zum Inhalt hat. Als Komponist schuf er u.a. auch einige Werke, die in enger Tradition mit der Wiener Musik stehen.Prof. Mag. Walter Deutsch: Walter Deutsch ist Gründer und war von 1965 bis 1993 Leiter des Institutes für Volksmusikforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Walter Deutsch ist Autor und Herausgeber zahlreicher Werke, Schriften und Sendungen zur Volksmusik in Österreich. Zwischen 1992 - 1999 war Walter Deutsch Präsident des Österreichischen Volksliedwerkes. Als Herausgeber der vielbändigen Gesamtausgabe der Volksmusik in Österreich »Corpus Musicae Popularis Austriacae« führt er den 1904 festgelegten Gründungsauftrag des Österreichischen Volksliedwerkes weiter, der die Erforschung und Publizierung der traditionellen regionalen Musik Österreichs zum Inhalt hat. Als Komponist schuf er u.a. auch einige Werke, die in enger Tradition mit der Wiener Musik stehen.

最近チェックした商品