Krankenhausreform verstehen : Grundlagen, Hintergründe und Auswirkungen (2025. 124 S. ca. 21 Abb., ca. 4 Tab.)

個数:
  • 予約

Krankenhausreform verstehen : Grundlagen, Hintergründe und Auswirkungen (2025. 124 S. ca. 21 Abb., ca. 4 Tab.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170466234

Description


(Text)
Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) ist seit dem 01. Januar 2025 die Krankenhausreform in Kraft getreten, welche die Versorgungsqualität langfristig verbessern, die Wirtschaftlichkeit nachhaltig sichern und Überkapazitäten abbauen soll.Dieses Buch bietet Erklärungen der Kernelemente der Reform sowie der Veränderungen, die für die Krankenhauslandschaft relevant sind: Praxisnah werden dabei die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Reform ergeben, aufgezeigt. Neben der Umstellung auf Leistungsgruppen und der Einführung einer Vorhaltevergütung wird auch der Aufbau von sektorenübergreifenden Versorgungszentren (SÜV) als mögliche Alternative für nicht mehr wirtschaftlich tragfähige Krankenhausstandorte beleuchtet.
(Author portrait)
Matthias Borchers, Diplom-Kaufmann, ist Gründer und Geschäftsführender Partner der Borchers & Kollegen Managementberatung GmbH. Mit seinem Team von 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist er seit mehr 20 Jahren in der Managementberatung von Krankenhäusern tätig. In dieser Zeit hat er weit mehr als 300 Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens bei strategischen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen und Zusammenschlüssen und Kooperationen begleitet. Aktuell berät er bundesweit eine ganze Reihe von Krankenhäusern und Krankenhausträgern in der strategischen Neuausrichtung im Kontext der Krankenhausreform bzw. des KHVVG. Im Laufe seines Berufslebens hat Matthias Borchers eine Vielzahl von Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften des Gesundheits- und Sozialwesens publiziert, z. B. zu den Themen "Ein regionaler Gesundheitsriese entsteht" (DAS KRANKENHAUS, Ausgabe 07/2021) oder "Vernetzt und abgestimmt - Verbundpotenziale aus medizinischer Sicht> (DAS KRAN-KENHAUS, Ausgabe 07/2022). Darüber hinaus hat Matthias Borchers als Autor/Co-Autor an verschiedenen Buchwerken mitgewirkt.Dr. Jan Appel ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der IU in Münster und Partner bei der Borchers & Kollegen Management Beratung GmbH. Nach Universitätsabschlüssen in Mathematik, BWL, VWL und Informatik leitete er zunächst den Research-Bereich bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seit einem halben Jahrzehnt berät er rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen Plattformstrategien, Digitalisierung und KI. In den letzten Jahren wurden von Jan Appel zahlreiche Publikationen in Form von Fachartikeln, Kommentaren und Buchbeiträgen mit den Schwerpunkten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen, die Pflege und die Krankenhauslandschaft in einschlägigen Fachzeit-schriften des Gesundheits- und Sozialwesens veröffentlicht.

最近チェックした商品