Description
(Text)
Allein in Deutschland leiden über 250.000 Menschen an dem Post-COVID-Syndrom, viele Millionen Menschen weltweit. Die Anzahl der laufenden Studien ist immens, denn wirksame Therapiemöglichkeiten gibt es bislang nicht. Dieser interdisziplinäre Sammelband bündelt den aktuellen Forschungsstand hinsichtlich biologischer und psychosozialer Ursachen des Syndroms, stellt Methoden der Diagnostik vor und erläutert verschiedene Therapieansätze. Beschrieben werden hierbei sowohl biomedizinische als auch psychotherapeutische Ansätze, Bewegungstherapie und Rehabilitation, inkl. Online-Therapiemöglichkeiten. Eine historische Einordnung des Phänomens Erschöpfung und ein Überblick über die vorhandenen Versorgungsstrukturen runden das Buch ab.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Yesim Erim ist Professorin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Sprecherin des Post-COVID-Zentrums am Universitätsklinikum Erlangen. Prof. Dr. med. Volker Köllner ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Psychosomatik am Rehazentrum Seehof der Deutschen Rentenversicherung Bund, Teltow sowie Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.



