DC:0-5 Fallbuch : Ein Leitfaden zur Nutzung der "DC:0-5: Diagnostische Klassifikation seelischer Gesundheit und Entwicklungsstörungen der frühen Kindheit" zur diagnostischen Beurteilung und Behandlungsplanung (2025. 360 S.)

個数:
  • 予約

DC:0-5 Fallbuch : Ein Leitfaden zur Nutzung der "DC:0-5: Diagnostische Klassifikation seelischer Gesundheit und Entwicklungsstörungen der frühen Kindheit" zur diagnostischen Beurteilung und Behandlungsplanung (2025. 360 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170448810

Description


(Text)
Psychische Störungen sind bei jungen Kindern vielgestaltig und betreffen 10-15% aller Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder. Sie umfassen u. a. ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, Depression, Angst-, Schlaf-, Fütter- und Schreistörungen und müssen differenziert diagnostiziert und behandelt werden. Das DC:0-5 Fallbuch zeigt anhand von Fallstudien zur psychischen Gesundheit von Kleinkindern, wie betreuende und behandelnde Personen das diagnostische Klassifizierungssystem DC:0-5 nutzen können, um eine gesunde emotionale Entwicklung von Anfang an zu unterstützen. Das Buch enthält viele praktische Tipps zur Unterstützung ihrer Arbeit mit kleinen Kindern und ihren Familien.Übersetzt aus dem Englischen von Margarete Bolten und Monika Equit.
(Author portrait)
Herausgeber: ZERO TO THREE, National Center for Infants, Toddlers, and Families (USA). Übersetzung: PD Dr. rer. nat. Margarete Bolten, Leitung der Kinderpsychosomatik des Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischen Dienstes am Kinderspital Zentralschweiz (KidZ) Luzern, Luzerner Psychiatrie AG (LUPS). Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und systemischer Therapie mit den Schwerpunkten Schwangerschaft, Übergang zur Elternschaft, Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder Zusatzqualifikation in kognitiv-behavioraler Paartherapie und Paartherapie mit sexualtherapeutischem Schwerpunkt. Wissenschaftliche Tätigkeit und breite Publikationstätigkeit im Bereich der Säuglings- und Kleinkindpsychosomatik, der transgenerationalen Weitergabe psychischer Störungen und pränataler Programmierung. Langjährige Ausbildungstätigkeit im Bereich der Frühen Kindheit mit dem Schwerpunkt auf interaktionszentrierter Psychotherapie und pädiatrischer Psychologie.Prof. (apl.) Dr. phil. Monika Equit, AkademischeOberrätin, Leitung der Psychotherapeutischen UniversitätsambulanzAbteilung Klinische Psychologie und PsychotherapieUniversität des Saarlandes, Co-Leitung des Weiterbildungsinstitutes für Psychotherapie Saarbrücken an der Universität des Saarlandes (WIPS GmbH).

最近チェックした商品