Tierrettung bei Stallbränden (2025. 120 S. ca. 30 Abb.)

個数:
  • 予約

Tierrettung bei Stallbränden (2025. 120 S. ca. 30 Abb.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170444348

Description


(Text)
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft führt dazu, dass immer weniger Landwirte immer mehr Tiere halten. Die Ställe werden größer und damit einhergehend auch die Größenklasse potentieller Brände mit Auswirkungen auf die Alarmierungsplanung. Vom Tierleid abgesehen, kann der Schaden zudem existenzbedrohlich sein. Mit den allgemein rückläufigen Zahlen an Landwirten schwindet auch in den Feuerwehren die Kenntnis über das Verhalten von (Groß-)Tieren und die Erfahrung im Umgang mit ihnen. Es ist jedoch im akuten Einsatzfall unerlässlich, das Verhalten der zu rettenden Tiere zumindest grob einschätzen zu können, um keine weiteren Gefahrenquellen zu schaffen. Dabei müssen die Hilfestellungen in der Praxis umsetzbar und verständlich sein, um im Ernstfall schnell und sachgerecht von Rettungskräften und Landwirten anwendbar zu sein. Das Buch soll eine praktikable Übersicht über Besonderheiten landwirtschaftlicher Betriebe und Aufstallungsmethoden vermitteln, welche relevant für die Einsatzplanung, eine adaptierte Einsatztaktik und die Tierrettung sind.
(Author portrait)
Florian Diel ist als Nutz-Tierarzt tätig. Neben der Tätigkeit am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der veterinärmedizinischen Fakultät der LMU München ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und unter anderem Referent zum Thema "Evakuierung von Nutztieren im Brandfall". Brandrat Benedikt Mattern ist Abteilungsleiter für die Bereiche Brandschutz und Ausbildung an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried und ehrenamtlich als Kreisbrandmeister tätig. Er berät und referiert zum Brandschutz in der Landwirtschaft sowie speziell zur (Groß-)Tierrettung bei Stallbränden. Bernhard Feller ist Diplom-Agraringenieur und bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als Referent für Verfahrenstechnik in der Tierhaltung tätig. Er ist ehrenamtlich stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten im Kreis Recklinghausen und berät und referiert zum Thema Brandschutz in der Tierhaltung.

最近チェックした商品