Description
(Text)
Der Alltag in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie ist herausfordernd: Als ÄrztIn und TherapeutIn arbeiten Sie strukturiert und evidenzbasiert und sollen zugleich auf die individuellen Besonderheiten der PatientInnen eingehen. Dabei bleibt für eine fundierte Weiterbildung oft wenig Zeit. Dieses therapieschulenübergreifende Praxislehrbuch hilft Ihnen im klinischen Alltag und bei der gezielten Prüfungsvorbereitung mit anregenden Fragen und anschaulichen Antworten: Was sind die wichtigsten psychosomatischen Krankheitsbilder? Wie werden sie diagnostiziert und klassifiziert (nach ICD-10 und ICD-11)? Wie können die Entstehung und Behandlung der einzelnen Erkrankungen jeweils in der psychodynamischen, kognitiv-behavioralen und systemischen Theorie erklärt werden? Welche Psychopharmaka werden wann eingesetzt? Das grundlegende Wissen wird strukturiert und kompakt präsentiert, veranschaulicht durch zahlreiche Fallbeispiele, Illustrationen, Tabellen und Merke-Kästen. Damit ist dieses Praxislehrbuch der ideale Begleiter für Ihre Weiterbildung und (Facharzt-)Prüfung."Didaktisch gut aufbereitet, mit klaren Strukturen, Merksätzen und Fallbeispielen, eignet sich das Buch sowohl als täglicher Begleiter im Klinikalltag als auch hervorragend für die gezielte und effiziente Vorbereitung auf die Facharztprüfung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Werk, das in Inhalt und Aufbau überzeugt und sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Ärztinnen und Ärzte einen echten Mehrwert bietet." (aus: Dr. F. Sinowatz, Buchbesprechung in "Der Nervenarzt", 5 (2025), S. 509)
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. med. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor, Dr. med. Inga Lau, Dr. med. Anne-Louise Wüster, PD Dr. Prisca Bauer, PhD, Dr. med. Eva Frohnmeyer, Dr. med. Laura Schäfer, Fachärztinnen, und Dr. med. Nora Schwilk, Assistenzärztin, an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg i. Br.
(Text)
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. med. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor, Dr. med. Inga Lau, Dr. med. Anne-Louise Wüster, Dr. phil. Prisca Bauer, PhD, Dr. med. Eva Frohnmeyer, Dr. med. Laura Schäfer, Fachärztinnen, und Dr. med. Nora Schwilk, Assistenzärztin, an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg i. Br.



