Psychotherapie in der Klimakrise : Gefühle anerkennen, regulieren und Klimaresilienz fördern (2023. 149 S. 10 Abb. 232 mm)

個数:

Psychotherapie in der Klimakrise : Gefühle anerkennen, regulieren und Klimaresilienz fördern (2023. 149 S. 10 Abb. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170432413

Description


(Text)
Im Zuge der Klimakrise entstehen viele Emotionen wie Angst, Trauer, Hilflosigkeit und Wut, die nicht nur PatientInnen, sondern ebenso PsychotherapeutInnen bedrücken und die zunehmend eine gesamtgesellschaftliche Relevanz bekommen. So belegen Studien deutliche Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und psychischen Belastungen, wobei die Bewältigungsversuche ein Verleugnen der Klimakrise sowie Überaktionismus bis zur Erschöpfung oder auch Resignation umfassen. Dieses Buch gibt einen inhaltlichen Überblick über die Auswirkungen der Klimakrise auf das psychische Wohlbefinden. Der Fokus liegt dabei auf der Emotionsbewältigung und dem psychischen Umgang mit der aktuellen Bedrohung. Ziel ist es, PsychotherapeutInnen bezüglich dieser Thematik zu sensibilisieren und Selbstreflexionsprozesse anzuregen. Die ExpertInnen erhalten Handwerkszeug für ihre therapeutische Arbeit zur Förderung einer selbstfürsorglichen Emotionsbewältigung und daraus resultierendem konstruktiven sowie resilientenHandeln."Das gut lesbare und verständlich geschriebene Buch ist ein Beitrag, den Weg zu wirksamen Klimaveränderungen nicht als Sisyphos-Mythos enden zu lassen." (J. Golombek, Dtsch. Ärzteblatt PP, 06/2024, S. 284)
(Author portrait)
Beatrice Jost, M. Sc. Psych., arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin (VT) in einer Gemeinschaftspraxis. Sie hat in Jena und Freiburg studiert und die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in Dresden absolviert. Parallel engagiert sie sich bei den Psychologists/Psychotherapists for Future, einer Initiative von PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, die die Klimabewegung unterstützt und psychologisches Fachwissen zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringt. Christine R. Steinmetz, M. Sc. Psych., studierte Psychologie in Gießen, Nancy (Frankreich) und Boston (USA). Sie arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin (VT) in der ambulanten Versorgung. Seit 2020 engagiert sie sich u. a. mit Vorträgen und Workshops bei den Psychologists/Psychotherapists for Future und ist dort im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig.

最近チェックした商品