- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Text)
Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf haben oftmals aufgrund ihrer körperlichen und kognitiven Einschränkungen Schwierigkeiten, die Mundhygiene selbstständig und adäquat durchzuführen. In Folge können weitreichende Probleme entstehen, die sich auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die soziale Teilhabe auswirken können.Grundlage für das vorliegende Werk ist der Expertenstandard "Förderung der Mundgesundheit in der Pflege" des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP).Pflegewissenschaftliche und zahnmedizinische Erkenntnisse sowie interprofessionelle Lösungsstrategien zur Förderung der Mundgesundheit bei Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf werden für die Pflege, die Zahnmedizin und andere relevante Berufsgruppen präsentiert. Settingspezifische Handlungsempfehlungen - ergänzt durch umfangreiches Zusatzmaterial - beschreiben, wie die Implementierung des Expertenstandards erfolgreich gelingen kann.
(Author portrait)
Prof. Dr. Annett Horn, FH Münster. Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin, Mitglied der Arbeitsgruppe für den DNQP-Expertenstandard "Förderung der Mundgesundheit in der Pflege", Vorstandsmitglied mund-pflege e.V.Dr. med. dent. Elmar Ludwig, Zahnarzt, Mitglied im Ausschuss für Alterszahnmedizin der Bundeszahnärztekammer und der Arbeitsgruppe für den DNQP-Expertenstandard "Förderung der Mundgesundheit in der Pflege", Vorstandsmitglied mund-pflege e.V.Mit Beiträgen von:Elmar Ludwig, Annett Horn, Max Auerbacher, Anna Greta Barbe, Barbara-Beate Beck, Vanessa Berndt, Petra Blumenberg, Andreas Büscher, James Deschner, Simone Dieter, Judith Ebel, Guido Elsäßer, Franziska Ermann, Sylvia Fresmann, Mirjam Gauch, Volkmar Göbel, Adrian Gödderz, Thomas Gottschalck, Debora Hänzelmann, Roswitha Heinrich-Weltzien, Anna-Lena Hillebrecht, Julia Hirschwald, Susanne Karner, Jutta Klostermann, Patryk Myszkowiak, Nada Ralic, Silvia Reichmann, Gabriele Röhrig-Herzog, Jonas Schäfer, Erika Sirsch, Swen Staack, Alisa Stephan, Anne Stöhr, Barbara Strohbücker, Daniela Sulmann, Andrea Uhlmann, Ilona Vincenz, Natalie Waldherr, Ramona Waterkotte, Marco Weinmann, Johan Wölber, Maximilian Wollenweber und Stefan Zimmer.