Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne (3. Aufl. 2023. 249 S. 13 Abb., 10 Tab. 232 mm)

個数:

Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne (3. Aufl. 2023. 249 S. 13 Abb., 10 Tab. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170427594

Description


(Text)
Das Thema Resilienz und die Förderung von Schutzfaktoren hat in den Human- und Gesundheitswissenschaften in den letzten Jahren & verbunden mit dem Paradigmenwechsel von der Defizit- zur Ressourcenorientierung bzw. von der Pathogenese zur Salutogenese & eine zunehmende Bedeutung gewonnen. Resilienz und Resilienzförderung bezieht sich dabei nicht nur auf bestimmte Altersbereiche, sondern ist ein Querschnittsthema über die gesamte Lebensspanne hinweg. In diesem Buch wird das Resilienzkonzept deshalb konkret auf unterschiedliche Entwicklungsphasen bezogen: Die Bedeutung von Resilienz und entsprechende Fördermöglichkeiten werden für die frühe und spätere Kindheit, die Adoleszenz sowie das Erwachsenen- und hohe Alter dargestellt. Studierende und Praktizierende erhalten zahlreiche theoretische und praktische Hinweise, wie Resilienzförderung in den unterschiedlichen Lebensphasen gestaltet werden kann. Zusätzlich werden neue Felder, wie z. B. Familienresilienz und - neu in der 3. Auflage - Resilienzförderung von Studierenden, vorgestellt.
(Text)

(Author portrait)
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte im Zentrum für Kinder- und Jugendforschung, das sie gemeinsam mit Kolleg_innen leitet, liegen im Bereich der Resilienz und Gesundheitsförderung, der Zusammenarbeit mit Eltern und Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, war bis 2021 Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse und Prof. Dr. Dörte Weltzien das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der EH Freiburg.
(Author portrait)

最近チェックした商品