Bundespersonalvertretungsgesetz : mit Wahlordnung unter Einbeziehung der Landespersonalvertretungsgesetze (Recht und Verwaltung) (15. Aufl. 2022. 1716 S. 245 mm)

個数:

Bundespersonalvertretungsgesetz : mit Wahlordnung unter Einbeziehung der Landespersonalvertretungsgesetze (Recht und Verwaltung) (15. Aufl. 2022. 1716 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783170389861

Description


(Text)
Seit der Vorauflage des Jahres 2018 hat sich die Verwaltungswelt insbesondere durch Digitalisierung und nicht zuletzt auch durch die Corona-Pandemie massiv verändert. Das spiegelt sich in der in der Neuauflage umfassend eingearbeiteten personalvertretungsrechtlichen Rechtsprechung wider. Die Novelle des BPersVG vom 15. Juni 2021 hat das Gesetz zudem strukturell grundlegend neu gestaltet sowie vielfach auch inhaltlich verändert. So wurden insbesondere die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts aus 1995 zum Letztentscheidungsrecht mit erheblichen Konsequenzen für die Beteiligung des Personalrats umgesetzt. Der Kommentar hilft zudem bei der Auslegung der Vielzahl weiterer neuer Bestimmungen (u.a. zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten, Übergangs- und Restmandat bei Umstrukturierungen, zur Digitalisierung der Personalratsarbeit mittels Zulassung digitaler Formate für Sitzungen, Sprechstunden, Personalversammlungen sowie elektronischer Kommunikation und Fristabsprachen zwischen Dienststelle und Personalrat, weiterhin zum Datenschutz, Auswahlrecht der Liste bei Freistellungen, neuen Beteiligungstatbeständen). Das Werk bietet damit bei der Anwendung der neuen Gesetzesfassung mit ihren umfangreichen Änderungen zuverlässig Orientierung und Unterstützung.Der Kommentar richtet sich an alle mit dem Personalvertretungsrecht Befassten in der öffentlichen Verwaltung, Rechtswissenschaft, Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und an Gewerkschaften.
(Author portrait)
Dr. Wilhelm Ilbertz, ehem. Leiter des Projektbereichs Mitbestimmung, Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrechts beim dbb beamtenbund und tarifunion; Prof. Dr. Ulrich Widmaier, Richter am BVerwG a.D., Honorarprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Halle-Wittenberg. Stefan A. Kascherus, Rechtsanwalt; Nicole Knorz, Rechtsanwältin; PD Dr. Thomas Spitzlei; Ass. iur. Susanne Süllwold.

最近チェックした商品