Mentoring unbegleiteter Minderjähriger : Ein Manual zur Förderung geflüchteter Kinder und Jugendlicher (2019. 156 S. 10 Abb., 1 Tab. 205 mm)

個数:

Mentoring unbegleiteter Minderjähriger : Ein Manual zur Förderung geflüchteter Kinder und Jugendlicher (2019. 156 S. 10 Abb., 1 Tab. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170360204

Description


(Text)
Mentorenprogramme - im Kern Hilfe zur Selbsthilfe - können den Integrationsprozess unbegleiteter Minderjähriger in die deutsche Gesellschaft und den deutschen Arbeitsmarkt maßgeblich unterstützen. Mentoring ist eine hochspezifische Maßnahme, die auf einer engen und vertrauensvollen Beziehung zwischen Mentoren und Mentees beruht. Auf dieser Basis werden die Kinder und Jugendlichen in ihrem Erleben und Verhalten grundlegend unterstützt und in ihrer kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung sowie ihrer Identitätsbildung ganzheitlich gefördert. Dieses Buch erläutert anhand sozial- und organisationspsychologischer Erkenntnisse, wie Mentorenprogramme für diese besonders schützenswerte Gruppe gelingen können und welche besondere Bedeutung hierbei Erwartungen, Motiven, Vertrauen und Wertschätzung zukommt.
(Author portrait)
M. Sc. Patricia Heinemann ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie an der Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig.Prof. Dr. Elisabeth Kals lehrt Sozial- und Organisationspsychologie an der Universität Eichstätt-Ingolstadt und ist zudem zertifizierte Mediatorin und im Beirat der Zeitschrift "Konfliktdynamik". Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern der Konfliktforschung, Mediation, Gerechtigkeitspsychologie, Emotionspsychologie sowie Motivforschung mit den Schwerpunkten umwelt- und gesundheitsschützendes Handeln sowie Handeln in Wirtschaft und Organisationen.

最近チェックした商品