Die Familie als Lernumwelt : Definition, Konzeption und Zusammenhänge mit der kindlichen Kompetenzentwicklung (2025. 154 S. 11 Abb., 1 Tab. 232 mm)

個数:

Die Familie als Lernumwelt : Definition, Konzeption und Zusammenhänge mit der kindlichen Kompetenzentwicklung (2025. 154 S. 11 Abb., 1 Tab. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170330368

Description


(Text)
Die häusliche Lernumwelt stellt den Kontext dar, in dem die allermeisten Kinder weltweit aufwachsen und in dem sie wesentliche Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben. Dieses Lehrbuch gibt eine fundierte Einführung in das Konzept der häuslichen Lernumwelt und stellt Definitionen, Theorien, Modelle und Erfassungsmethoden vor. Auch die Zusammenhänge mit weiteren familiären und kindlichen Hintergrundvariablen und mit der kindlichen Entwicklung über die ersten Lebensjahre bis in die Grundschulzeit hinein werden ausführlich behandelt. Erziehende und Lehrkräfte sowie Eltern erhalten zudem einen Überblick zu Fördermaßnahmen und Familienprogrammen und zur Rolle der zunehmenden Digitalisierung der häuslichen Lernumwelt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Frank Niklas ist Entwicklungs- und Pädagogischer Psychologe und forscht zur Kompetenzentwicklung von Kindern im Familienkontext und zu (digitalen) Fördermaßnahmen. Er studierte, promovierte und habilitierte an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und arbeitete von 2013 bis 2015 als Post-Doc an der University of Melbourne, in Australien. Seit März 2019 ist er Professor für Pädagogische Psychologie und Familienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.Prof. Dr. Simone Lehrl ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung und forscht zu Bildungsprozessen und Kompetenzentwicklungen von Kindern im familiären und instutionellen Kontext. Sie studierte und promovierte an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Seit Januar 2022 ist sie Professorin für Elementarbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

最近チェックした商品