Therapie der Drogenabhängigkeit (2., überarb. u. erw. Aufl. 2010. 294 S. m. Tab. 245 mm)

個数:

Therapie der Drogenabhängigkeit (2., überarb. u. erw. Aufl. 2010. 294 S. m. Tab. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783170208605

Description


(Short description)
Das praxisnahe Werk behandelt u. a. folgende Themen: Wirkung von Rauschdrogen, Folgen chronischen Konsums, Missbrauch und Abhängigkeit (biologische, psychologische, soziale Faktoren). Dargestellt werden die professionellen Interventionsverfahren, ebenso die Behandlungsmethodik von Begleiterkrankungen und bei besonderen Problemgruppen. Beispiele und spezielle Behandlungsfragen, die auch Kosten-Nutzen-Gesichtspunkte, Drogenpolitik und Ausbildungsfragen einschließen, runden das Werk ab.
Prof. Dr. Karl-Ludwig Täschner, Leiter des Instituts für Psychiatrische Begutachtung, Stuttgart. Dr. Benedikt Bloching, Dipl.-Psych., Oberarzt der Klinik für Suchtkrankheiten des Zentrums für Seelische Gesundheit, Stuttgart. Prof. Dr. Gerhard Bühringer, Professor für Suchtforschung an der TU Dresden. Prof. Dr. Gerhard Wiesbeck, Ärztlicher Bereichsleiter Abhängigkeitserkrankungen, Universitätsnervenklinik Basel.
(Text)

(Review)
Eine besondere Stärke des Buches sind ausführliche und aus verschiedensten Quellen stammende Tabellen zu Behandlungsqualität und -ergebnissen, welche die langjährige und besonders profunde Erfahrung der Autoren im gesamten Spektrum der Suchterkrankung widerspiegeln. [...] Aus didaktischer Sicht ist das Buch flüssig zu lesen, aber auch gut als Nachschlagewerk zu verwenden. [...] Zusammenfassend legen Täschner und Koautoren ein Werk vor, welches sowohl eine grundlegende Einführung bietet als auch aktuell genug ist, sodass es jedem klinisch tätigen Psychiater und angrenzenden Berufsgruppen (z. B. in ambulanten Suchtberatungseinrichtungen) im Alltag eine wertvolle Hilfe und Unterstützung sein wird. (Quelle: M. Weih, Fortschr Neurol Psychiat 5/2010) Insgesamt gelang es den Autoren, die wichtigsten Fragen aus dem Alltag der Behandlung Drogenkranker praxisnah zu beantworten. Das Buch bietet dem Studenten, Psychiater, Nervenarzt und Spezialtherapeuten einen kompetenten und zugleich raschen Überblick über die oft komplexe klinische Behandlung Drogenkranker. (Quelle: Udo Bonnet, Deutsches Ärzteblatt 36/2010) [...] fundiert, umfassend und dabei doch praxis-nah. (Quelle: www.psychosoziale-gesundheit.net, Juni 2010)
(Author portrait)
Prof. Dr. Karl-Ludwig Täschner, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Seelische Gesundheit, Klinikum Stuttgart. Dr. Benedikt Bloching, Dipl.-Psych., Oberarzt der Klinik für Suchtkrankheiten desselben Zentrums. Prof. Dr. Gerhard Bühringer, Abteilungsleiter Klinische Psychologie und Psychotherapie und Professor für Suchtforschung an der TU Dresden. Prof. Dr. Gerhard Wiesbeck, Ärztlicher Bereichsleiter Abhängigkeitserkrankungen, Universitätsnervenklinik Basel.

最近チェックした商品