- ホーム
- > 洋書
Description
(Short description)
Das Studienbuch stellt das Grundlagenwissen (z. B. Prozess- und Sachurteilsvoraussetzungen, Rechtsweg und Zuständigkeit, Streitgegenstands- und Rechtskraftlehre, Beweisrecht, Prozessbeendigung mit und ohne Urteil, Rechtsbehelfe) des Zivilprozessrechts in vollem Umfang und anhand vieler Beispiele dar.
Es ist somit gleichermaßen zur Einführung in das Zivilprozessrecht als auch zur Wiederholung im Rahmen des Staatsexamens geeignet.
Ein eigenes Kapitel widmet sich typischen Fallfragen bei Klausuren. Wichtige Definitionen sind in den Anhang aufgenommen.
(Text)
Das Studienbuch stellt das Grundlagenwissen (z. B. Prozess- und Sachurteilsvoraussetzungen, Rechtsweg und Zuständigkeit, Streitgegenstands- und Rechtskraftlehre, Beweisrecht, Prozessbeendigung mit und ohne Urteil, Rechtsbehelfe) des Zivilprozessrechts in vollem Umfang und anhand vieler Beispiele dar. Es ist somit gleichermaßen zur Einführung in das Zivilprozessrecht als auch zur Wiederholung im Rahmen des Staatsexamens geeignet. Ein eigenes Kapitel widmet sich typischen Fallfragen bei Klausuren. Wichtige Definitionen sind in den Anhang aufgenommen.
(Author portrait)
Von 1999 bis 2005 war Professor Boecken Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe als Mitglied des 12. Senats (Privatversicherungsrecht).Seit 2000 ist er auch Geschäftsführender Direktor des Konstanzer Seminar(s) zur Rechtsentwicklung.