Die Salier (Urban-Taschenbücher 387) (5. Aufl. 2008. 346 S. 185 mm)

個数:

Die Salier (Urban-Taschenbücher 387) (5. Aufl. 2008. 346 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170201835

Description


(Short description)
In dieser ausgewogenen, präzise informierenden und dabei äußerst lebendigen Darstellung gibt der Autor einen faszinierenden Einblickin die rund hundert Jahre salischer Herrschaft. Er verbindet mit der Darstellung der Epoche eine Deutung der historischen Leistung derDynastie der Salier, versucht aber ebenso eine Antwort auf die Frage nach der Bedeutung der Persönlichkeit in der Geschichte zu geben.

In der Neuauflage dieses inzwischen zum Standardwerk gewordenen Buches werden Text und Literatur ergänzt und aktualisiert.
(Text)
Das von Heinrich I. und den Ottonen geschaffene und zur Hegemonialstellung im Abendland geführte Deutsche Reich erlangt mit den beiden ersten Saliern, Konrad II. und Heinrich III., einen Höhepunkt seiner Geschichte. Die Herrschaft Heinrichs III. stellt die vollkommenste Verwirklichung des frühmittelalterlichen sakralen Herrschertums dar; gleichzeitig aber fordert sein autokratischer Regierungsstil den Widerstand des Adels heraus; die königliche Kirchenhoheit wird durch die breit einsetzende Kirchenreform und das Wirken des Reformpapsttums in Frage gestellt.In der Endphase der Regierung Heinrichs III. gerät das Reich unverkennbar in eine Krise. Heinrich IV. ist es nicht mehr gelungen, die Machtgrundlagen der frühmittelalterlichen Monarchie in vollem Umfang zu behaupten. Der Autor verbindet mit der Darstellung der Epoche und ihrer Strukturen eine Deutung der historischen Leistung der Dynastie der Salier und versucht so auch eine Antwort auf die Frage nach der Bedeutung der Persönlichkeit in der Geschichte zu geben.
(Author portrait)
Dr. Egon Boshof ist em. Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Passau

最近チェックした商品