Leistungserziehung und Pädagogische Diagnostik in der Schule : Grundlagen und Anregungen für die Praxis (Schulpädagogik) (2008. 150 S. 232 mm)

個数:

Leistungserziehung und Pädagogische Diagnostik in der Schule : Grundlagen und Anregungen für die Praxis (Schulpädagogik) (2008. 150 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170201477

Description


(Short description)
In der Berufsrolle des Lehrers sind Aufgaben wie Beurteilen, Beraten, Unterrichten und Erziehen nicht widerspruchsfrei zu verknüpfen. Viele Lehrer finden ihren modernen Unterricht durch den Zwang zu Notengebung und Zensuren infrage gestellt. Das Buch zeigt zunächst, dass und warum Leistungserziehung die Grundlage aktueller Schulpädagogik bildet. Das gelingt aber nur, wenn die herkömmlichen Verfahren pädagogischer Diagnostik in brauchbare Instrumente der Lernerfolgsmessung verwandelt werden. Vor allem, wie Prüfungen aussagekräftige Informationen und Fehleranalysen für eine optimale Lernberatung liefern und wie Notengebung ihre Funktion im Sinne einer Lernerfolgsmessung erfüllen kann, bildet dabei einen Schwerpunkt der Darstellung.
(Text)
In diesem Buch wird begründet, wie eine zeitgemäße Leistungserziehung, förderorientierte Lernkultur und qualitätsvolle Pädagogische Diagnostik miteinander zu verbinden sind, um konsequent eine sachinformative Rückmelde- und Beurteilungs-Kultur in der Schule entwickeln zu können. Viele Lehrerinnen und Lehrer sehen ihren Unterricht durch den Zwang zu formalisierten Beurteilungsverfahren wie Zensuren und Zeugnisse infrage gestellt. Diese Publikation zeigt deshalb konkrete Wege zur Überwindung des (scheinbaren) Widerspruchs zwischen Fördern und Beurteilen auf. Substantielle Hilfen für die angemessene Gestaltung und Analyse von Prüfungen werden gegeben. Vor allem, wie "klassische" Verfahren der Leistungsdiagnostik für eine optimale individuelle Lern- und Entwicklungsförderung eingesetzt werden können, bildet einen Schwerpunkt der Darstellung. Das Buch wendet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen und Schularten und eignet sich als Grundlagenlektüre für die Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst sowie als weiterführende Literatur für die Lehrerfortbildung.
(Author portrait)
Prof. Dr. Eiko Jürgens lehrt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Bielefeld. Prof. (em.) Dr. Werner Sacher lehrte Schulpädagogik zuletzt an der Universität Erlangen-Nürnberg und war langjährig in der Lehrerbildung tätig.

最近チェックした商品