Uploadfilter: Zensur im 21. Jahrhundert? (Internet und Gesellschaft / IuG) (2026. 290 S. 232 mm)

個数:
  • 予約

Uploadfilter: Zensur im 21. Jahrhundert? (Internet und Gesellschaft / IuG) (2026. 290 S. 232 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161647512

Full Description

Uploadfilter markieren den nächsten Schritt von der moderierten zur automatisierten Netzordnung. Doch wer entscheidet, was online bleibt? Maximilian Schmidt prüft, ob der Einsatz lernender Algorithmen verfassungs- und unionsrechtlich als Zensur zu bewerten ist. Er verknüpft eine präzise Rekonstruktion der Filtertechnik mit einer dogmatischen Analyse von Grundrechten, Zensurverbot und der Privatisierung staatlicher Aufgaben. Im Fokus stehen die Grenzziehung zwischen Regulierung und Zensur, die Risiken von Overblocking und Chilling Effects sowie die Anforderungen an verhältnismäßige Filterpflichten. Auf dieser Basis entwickelt der Autor Leitlinien, die automatisierte Sperren einhegen und zugleich eine effektive Rechtsdurchsetzung im digitalen Raum ermöglichen.

Contents

1. Kapitel: Einleitung
§ 1 Zensur im Wandel der Zeit - § 2 Das Internet und dessen Regulierung - § 3 Filteralgorithmen und Uploadfilter - § 4 Gang der Untersuchung
2. Kapitel: Untersuchungsgegenstand Uploadfilter
§ 1 Lernende Algorithmen - § 2 Der Filteralgorithmus - § 3 Herausforderungen von Uploadfiltern - § 4 Existierende Uploadfilter - § 5 Zusammenfassung
3. Kapitel: Uploadfilter de lege lata
§ 1 Gesetzliche Regelungen - § 2 Filterpflichten in der nationalen Rechtsprechung - § 3 Privatrechtliche Filter - § 4 Zusammenfassung und Ausblick
4. Kapitel: Grundrechtlicher Schutz filterrelevanter Inhalte
§ 1 Verfassungsrechtliche Vorbemerkungen - § 2 Schutz filterrelevanter Äußerungstatbestände
5. Kapitel: Grundrechtsbindung der Filternden
§ 1 Zurechenbarkeit privater Eingriffe - § 2 Privatautonome Filterung: Drittwirkung der Grundrechte
6. Kapitel: Das Zensurverbot
§ 1 Das Zensurverbot des GG - § 2 Zensur im Unionsrecht - § 3 Zwischenergebnis
7. Kapitel: Zensur durch Uploadfilter
§ 1 Zeitpunkt der Filterung - § 2 Automatisierte Filterung als Zensurverfahren - § 3 Die Folgen der Filterung als funktionales Äquivalent - § 4 Filterung durch Private - § 5 Zwischenergebnis
8. Kapitel: Verhältnismäßigkeitserwägungen
§ 1 Staatliche induzierte Filterung - § 2 Privatautonome Filterung
9. Kapitel: Zusammenfassung und Ergebnisse

最近チェックした商品