Geschichtsschreibung und Täufertum : Reformatorische Vielfalt als narrative Herausforderung 1672-1848 (Beiträge zur historischen Theologie / BHTh) (2025. 373 S. 232 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Geschichtsschreibung und Täufertum : Reformatorische Vielfalt als narrative Herausforderung 1672-1848 (Beiträge zur historischen Theologie / BHTh) (2025. 373 S. 232 mm)

  • ウェブストア価格 ¥38,139(本体¥34,672)
  • MOHR SIEBECK(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 149.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 692pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783161647222

Full Description

Im Rückblick auf die eigenen reformatorischen Anfänge stellte der Umgang mit den sogenannten (Wieder-)Täufern seit jeher eine ernst zu nehmende Herausforderung für lutherische und reformierte Geschichtsschreiber dar. Zu nah hatten sich prominente Täuferführer im Umfeld der großen Reformatoren bewegt, deren Glaubwürdigkeit sie zu erschüttern drohten. Dass narrative Abgrenzung geboten schien, ist auf dem Höhepunkt der Glaubensstreitigkeiten daher nicht erstaunlich. Was passierte aber mit diesen Erzählmustern, als Pietismus und Aufklärung nicht nur in Kirche und Gesellschaft ein Umdenken anstießen, sondern auch der Geschichtsschreibung neue Impulse verliehen? Wer beschäftigte sich überhaupt noch mit der täuferischen Vergangenheit und warum? Steffie Schmidt geht diesen Fragen nach, indem sie Schwerpunkte der Auseinandersetzung mit der täuferischen Geschichte zwischen 1672 und 1848 identifiziert und davon ausgehend die Entwicklung überkommener Narrative in einer von Brüchen und Transformationen gekennzeichneten Epoche nachverfolgt.

Contents

1. Einleitung
1.1. Problemskizze und Forschungskontext
1.2. Methodische Vorbemerkungen: Geschichtsschreibung als Diskurs
1.3. Fragestellung und Aufbau der Arbeit
1.4. Quellenauswahl
2. Grundlinien konfessioneller Geschichtsschreibung zum Täufertum
2.1. Frühe Narrative
2.2. Die Aktualisierung konfessioneller Literatur zum Täufertum nach 1650
3. Bleibendes Interesse am Täufertum: Kontexte und Ansätze 1672 bis 1848
3.1. Schweizerische Konfliktliteratur
3.2. Neubewertungen des 'Schwärmertums' um 1700
3.3. Die mennonitischen Zeitgenossen
3.4. Die Täufer in kirchenhistorischen Überblickswerken
3.5. Quellengeleiteter Forschungseifer
3.6. Tauf- und Täufergeschichte unter aufklärerischen Vorzeichen
3.7. Nachdenken über die Täufer nach der Kirchenunion
3.8. Fazit
4. Täuferische Narrative zwischen Kontinuität und Transformation
4.1. Begründung und Rechtfertigung täuferischer Existenz
4.2. Die Verfolgung der Täufer
4.3. Vielfalt und Grenzen des Täufertums
5. Schlussbetrachtung
6. Anhang: Chronologische Übersicht über das Quellenkorpus

最近チェックした商品