- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Full Description
Mittels eines neuen methodischen Instrumentariums analysiert Axel Bühler das Corpus von Numeri 1-4 und 26. Basierend auf seinen Befunden argumentiert er historisch-kritisch für eine Entstehung des Buches Numeri, und mithin auch des Pentateuchs, im 3. Jahrhundert v.Chr. Die methodische Innovation bezieht sich auf den Umgang mit Zahlen in der Bibel und die Implikationen für die Textkritik und die Historizität zwischen Rhetorik und Zahlenmotivik. Er zeigt, wie Num 1-4 und 26 Codes aus der πολιτεία-"Verfassungs"-Literatur und der ἀνάβασις-Literatur aufnimmt - beides Texte, die Feldzüge beschreiben.