Heideggers Erbe : Studien zu den Wirkungen seines Denkens (2025. X, 259 S. 181 mm)

個数:

Heideggers Erbe : Studien zu den Wirkungen seines Denkens (2025. X, 259 S. 181 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161643835

Full Description

Martin Heidegger gilt als einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Schriften und besonders die Notizen zum Judentum in seinen posthum veröffentlichten Schwarzen Heften der Jahre 1933 bis 1945 belegen, wie sehr sein Denken durch rechtsextreme und antisemitische Überzeugungen geprägt war. Der New Yorker Philosophiehistoriker Richard Wolin verweist auf die fast vollständige Durchdringung des Denkens Heideggers mit menschenfeindlichen und antisemitischen Tropen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass vom Denken Heideggers nur noch Trümmer zurückbleiben, wenn man diese Prägungen erfasst hat. Seine Studie zu "Heidegger und die Judenfrage" eröffnet den Band, in dem sich die Theologen Lukas Bormann, Lukas Ohly und Philipp David sowie der Philosoph Christan Strub mit den Wirkungen von Heideggers Denken und seinem Erbe in Theologie und Philosophie auseinandersetzen. Während Lukas Bormann die judenfeindlichen Ambivalenzen im Johanneskommentar Rudolf Bultmanns auf die Übernahme der Terminologie des frühen Heidegger zurückführt, belegen Lukas Ohly und Philipp David die Möglichkeit einer Aufnahme des Denkens Heideggers unter Abstreifung seiner antisemitischen Grundierungen bei Hannah Arendt und Wolfgang Janke. Schließlich analysiert Christian Strub die offene und verdeckte Rezeption Heideggers in der Neuen Rechten. Die Beiträge in ihrer Gesamtheit klären über semantische Verschleierungen der menschenfeindlichen Anteile in der Begrifflichkeit Heideggers auf. Sie treten damit nicht zuletzt dem Versuch der internationalen Neuen Rechten, den politischen Diskurs zu Extremismus und Menschenfeindlichkeit zu verschieben, entgegen.

最近チェックした商品