Handbuch Religionspädagogische Hermeneutik (2025. 740 S. 232 mm)

個数:
  • 予約

Handbuch Religionspädagogische Hermeneutik (2025. 740 S. 232 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161635557

Description


(Text)
Hermeneutische Reflexion ist eine unverzichtbare Dimension religionspädagogisch-wissenschaftlichen Arbeitens - ganz gleich, ob eine Studie empirisch oder komparativ, historisch, systematisch oder didaktisch angelegt ist. Dieser Einsicht gibt dieses Handbuch Raum. Es legt die hermeneutische Dimension religionspädagogischen Arbeitens in den verschiedenen Forschungsformaten ebenso frei wie hermeneutische Reflexionsbedarfe im Umgang mit grundlegenden religionspädagogischen Gegenstandsbereichen: mit Subjekten und ihren Selbstverständnissen, mit Religion bzw. Religionen, mit Kommunikation, mit Texten und Lebenswelten. Darüber hinaus stellt das Handbuch hermeneutische Methoden, Theorien, Strategien und Perspektiven aus wichtigen Bezugsdisziplinen und -diskursen der Religionspädagogik dar: aus anderen theologischen Disziplinen, aus ausgewählten nicht-theologischen Wissenschaften und aus Diskursen wie etwa demjenigen zu Genderfragen. All diese Beiträge wurden von Expert:innen aus den jeweiligen Disziplinen und Zusammenhängen anhand gemeinsamer Leitfragen verfasst. Somit liegt mit diesem Band ein neuartiges interdisziplinäres Kompendium vor, das Religionspädagogik als hermeneutisch reflektierte und forschende Wissenschaft präsentiert und seinen Leser:innen neben Theoriehorizonten auch ein methodisches Repertoire hermeneutisch aufgeklärten Arbeitens anbietet.Das Buch wendet sich damit an (fortgeschrittene) Studierende, an Mitarbeitende mit religionspädagogischen Forschungsvorhaben und in Projekten sowie nicht zuletzt an Wissenschaftler:innen aus der Religionspädagogik und angrenzenden Disziplinen.
(Author portrait)
Geboren 1971; Studium der Kath. Theologie, Kunst und Erziehungswissenschaften; 1997-2001 wiss. Mitarbeiterin in Münster; 2001 Promotion; 2001-06 Gymnasiallehrerin mit den Fächern Kunst und Katholische Religionslehre, 2006-11 wiss. Mitarbeiterin in Münster; 2011 Habilitation; Professorin für Praktische Theologie in Dortmund.Geboren 1966; Studium der Ev. Theologie und der Germanistik; 1996-98 Referendariat an einem Gymnasium in Celle; 1998 Promotion; 1998-2005 wiss. Assistentin am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Ev.-Theol. Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2005-07 Vertretung des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät Rostock; 2006 Habilitation; Professorin für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät Rostock.Geboren 1976; Studium der Kath. Theologie, Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften; 2001-02 wiss. Mitarbeiter an der Universität Regensburg, 2002-06 und 2008-11 wiss. Mitarbeiter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg; 2006 Promotion; 2006-08 gymnasiales Referendariat; 2015 Habilitation; Professor und Lehrstuhlinhaber für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Kath. Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

最近チェックした商品