Aufsichtsrat - Verwaltungsrat - Beirat : Elftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Hamburg, 2.-3. Juni 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht BtrIPR) (2023. 306 S. 247 mm)

個数:

Aufsichtsrat - Verwaltungsrat - Beirat : Elftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Hamburg, 2.-3. Juni 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht BtrIPR) (2023. 306 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783161624926

Full Description

Zu den Kernthemen der Corporate-Governance-Diskussion gehört die Ausgestaltung der aktienrechtlichen Spitzenverfassung. Während Deutschland und Österreich über ein dualistisches System aus Vorstand und Aufsichtsrat verfügen, sieht die Schweiz ein monistisches Verwaltungsratssystem vor. Weitere Unterschiede betreffen die unternehmerische Mitbestimmung: Deutschland hat ein quasi-paritätisches Mitbestimmungsregime, Österreich eine Drittel-Mitbestimmung und die Schweiz kennt gar keine Arbeitnehmerbeteiligung im Verwaltungsrat. Der vorliegende Band zeigt die strukturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf und arbeitet divergierende und konvergierende Entwicklungslinien heraus. Behandelt werden im Einzelnen das Anforderungsprofil für Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsmitglieder, die Bewältigung von Interessenkonflikten, die Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats, seine Binnen- und Außenkommunikation, der Rechtsschutz gegen fehlerhafte Aufsichtsratsbeschlüsse sowie die Einrichtung eines Beirats.

Contents

Daniel M. Häusermann Monismus, Dualismus und Entscheidungsqualität. Eine schweizerische Perspektive - Jan Lieder Das dualistische Modell - Eberhard Vetter Ausschussbildung und interne Organisation - Markus Dellinger Zusammensetzung des Aufsichtsrats unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitnehmervertreter - Markus Roth Zusammensetzung der Gremien: Qualifikation und Diversität - Sixtus-Ferdinand Kraus Interessenkonflikte und Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitglieder - Andreas Bohrer Interessenkonflikte und Unabhängigkeit von Verwaltungsratsmitgliedern. Betrachtungen aus schweizerischer Sicht - Christoph H. Seibt 15 Thesen zur Binnen- und Außenkommunikation des Aufsichtsrats - Susanne Kalss Das Zustimmungsrecht des Aufsichtsrats - Johannes Wertenbruch Beschlussmängel bei Aufsichtsratsbeschlüssen - Martin Auer Beirat - Aufgaben und Grenzen

最近チェックした商品