Verbreitung digitaler Inhalte : Verbreitungsrecht, Erschöpfungsgrundsatz und Interessenausgleich im Urheberrecht. Dissertationsschrift (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR 165) (2021. XXXIII, 556 S. 243 mm)

個数:

Verbreitung digitaler Inhalte : Verbreitungsrecht, Erschöpfungsgrundsatz und Interessenausgleich im Urheberrecht. Dissertationsschrift (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR 165) (2021. XXXIII, 556 S. 243 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783161606700

Full Description

Stellt die Übertragung digitaler Inhalte eine Verbreitung im urheberrechtlichen Sinne dar? Diese Frage bildet den zentralen Teilaspekt des seit Jahren geführten Streits, ob ein Zweitmarkt für digitale Inhalte auf den Erschöpfungsgrundsatz gestützt werden kann und daher mit dem Urheberrecht vereinbar ist. Andreas Sesing wertet hierzu das Urheberrecht der Europäischen Union - das sich an den Kategorien von Waren- und Dienstleistungsverkehr orientiert - sowie die im deutschen Recht etablierte Unterscheidung zwischen körperlicher und unkörperlicher Werkverwertung aus. Anschließend erarbeitet er ein Konzept zur Deutung des Verbreitungsrechts als Befugnis zur Steuerung der Nutzungsherrschaft über Werkexemplare. Die für Zweitmärkte bedeutsame Anwendbarkeit des Erschöpfungsgrundsatzes beleuchtet der Autor ebenso wie die Möglichkeiten zur interessengerechten Ausgestaltung von Zweitmärkten für digitale Inhalte. Hierbei zeigt sich, dass der Einsatz technischer Schutzmaßnahmen die erforderliche Interessenabwägung maßgeblich beeinflusst.

最近チェックした商品