Arbeitsvölkerrecht (2019. VIII, 624 S. 16.5 x 23.9 cm)

個数:

Arbeitsvölkerrecht (2019. VIII, 624 S. 16.5 x 23.9 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783161548529

Full Description

Der Begriff des Arbeitsvölkerrechts umfasst nach gängiger Definition die Summe aller Rechtsquellen, die auf völkerrechtlicher Ebene die Rechtsbeziehungen abhängiger Arbeit regeln. Das angezeigte Buch beschränkt sich nicht auf die (formalen) Grenzen dieser Definition, sondern will auch andere relevante Rechtsquellen und Rechtsentwicklungen einbeziehen, die auf internationaler Ebene Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen haben. Dargestellt werden etwa das Recht der Vereinten Nationen, der ILO, des Europarats (ESC und EMRK), arbeitsrechtliche Bezüge in Handels- und Investitionsschutzabkommen, Bestandteile des Transnational Labour Law und Teilbereiche des Wirtschaftsvölkerrechts bzw. des internationalen Wirtschaftsrechts, soweit sie arbeitsrechtliche Bezüge aufweisen. Dabei soll es nicht nur um die Darstellung der gesetzlichen bzw. völkervertraglichen Grundlagen dieser Rechtsbeziehungen gehen, sondern insbesondere auch um ihre Rezeption in der Rechtsprechung innerhalb des europäischen Mehrebenensystems. Für die Rechtspraxis ist die Analyse und Darstellung der Rezeption dieser Rechtsakte in gerichtlichen Entscheidungen, vornehmlich in der Rechtsprechung des EGMR, des EuGH, des BVerfG und des BAG, von entscheidender Bedeutung. Ergänzt wird dies um die praktische Handhabung des Arbeitsvölkerrechts im arbeitsgerichtlichen Verfahren.

Mit Beiträgen von:
Susanne Baer, Gabriele Buchholtz, Wolfgang Däubler, Johannes Heuschmid, François Biltgen, Robert Räuchle, Monika Schlachter, Benedikt Schmidt, Jürgen Treber, Daniel Ulber, Reingard Zimmer

Rezensionen:

"Wer sich im Arbeitsvölkerrecht schlau machen will, der kommt um dieses Buch nicht herum."
Gregor Thüsing RdA 2020, 64


"Der umfangreiche Sammelband ist ein wichtiger Beitrag über das Bemühen des Arbeitsvölkerrechts um 'soziale Gerechtigkeit' (Präambel, Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation) sowie seine praktische Anwendung, insbesondere in arbeitsgerichtlichen Verfahren."
Anne Trebilcock EuZA 2019, 538-540

最近チェックした商品