Reformation und Recht : Ein Beitrag zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation (2017. 228 S. 184 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Reformation und Recht : Ein Beitrag zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation (2017. 228 S. 184 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161548031

Full Description

Die kulturellen und insbesondere die religiösen Kontexte des Rechts sind in einer globalisierten Welt zu einer neuen Herausforderung geworden. Der Zusammenhang von Recht und Religion wird ebenso aus Anlass des 500-jährigen Reformationsgedenkens diskutiert. Hat die Reformation mit ihrer Forderung nach Abschaffung des kanonischen Rechts besondere Folgen für die Rechtsentwicklung gehabt? Diese Frage wird unterschiedlich beantwortet. Es ist das Anliegen der jüngeren Konfessionalisierungsforschung gewesen, die Gleichförmigkeit der Konfessionen und ihrer Kulturwirkungen herauszustellen. Groß ist die Sorge, dass dem Protestantismus wieder wie vor hundert Jahren eine besondere Nähe zur Moderne zugesprochen wird. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes erörtern die Frage nach den Folgen der Reformation für die Rechtsentwicklung in unterschiedlichen Rechtsgebieten. Im Sinne eines rechtsvergleichenden Zugriffs wird auch nach dem Zusammenhang von Recht und Moral bei katholischen Juristen gefragt.

Contents

Cornel A. Zwierlein: 'Konfessionalisierung' europäisch, global als epistemischer Prozess. Zu den Folgen der Reformation und zur Methodendiskussion - Michael Stolleis: Reformation und Verrechtlichung am Beispiel der Reichspublizistik - Heiner Lück: Beiträge ausgewählter Wittenberger Juristen zur europäischen Rechtsentwicklung und zur Herausbildung eines evangelischen Eherechts während des 16. Jahrhunderts - Wim Decock: Einblicke in den katholischen Beitrag zur Rechtsentwicklung in der Frühen Neuzeit - Christoph Strohm: Die produktive Kraft konfessioneller Konkurrenz für die Rechtsentwicklung - Heinrich de Wall: Die Neugestaltung des evangelischen Kirchenrechts und die Rolle der "weltlichen" Juristen. Vom kanonischen Recht zur Landesherrlichen Kirchenordnung - Axel Freiherr von Campenhausen: Thesen zum Impuls der Schlussdiskussion

最近チェックした商品