Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht MatIPR) (2016. 406 S. 238 mm)

個数:

Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht MatIPR) (2016. 406 S. 238 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783161533501

Full Description

Seit der Verabschiedung des Vertrags von Amsterdam im Jahre 1997 hat die Europäische Union eine Vielzahl von Verordnungen auf dem Gebiet des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts erlassen. Die daraus resultierenden Probleme der konsistenten Auslegung und wechselseitigen Abstimmung dieser Instrumente waren Gegenstand einer Konferenz, die im Oktober 2014 in Freiburg i.Br. stattfand. Die dort gehaltenen Referate sind in dem vorliegenden Band versammelt. Sie arbeiten Wertungswidersprüche zwischen den verschiedenen Rechtsakten heraus, beleuchten die Rahmenbedingungen für eine kohärentere Regelung und zeigen Perspektiven für eine mögliche Kodifikation des europäischen Internationalen Privat- und Verfahrensrechts auf. Zudem enthält der Band englische Zusammenfassungen der gehaltenen Referate sowie ausführliche Diskussionsberichte.

Contents

Teil 1: Grundlagen
Jürgen Basedow: Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union: Eine einleitende Orientierung - Anatol Dutta: Gemeinsame oder getrennte Kodifikation von IPR und IZVR auf europäischer Ebene: Die bisherigen und geplanten Verordnungen im Familien- und Erbrecht als Vorbilder für andere Rechtsgebiete? - Thomas Kadner Graziano: Gemeinsame oder getrennte Kodifikation von IPR und IZVR: Das schweizerische IPR-Gesetz als Modell für eine europäische Gesamtkodifikation - Lehren für die EU?

Teil 2: Der räumliche Anwendungsbereich des europäischen IPR/IZVR
Burkhard Hess: Binnenverhältnisse im Europäischen Zivilprozessrecht: Grenzüberschreitende v. nationale Sachverhalte - Tanja Domej: Das Verhältnis nach "außen": Europäische v. Drittstaatensachverhalte - Andrea Schulz: Die EU und die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht

Teil 3: Subjektive und personale Anknüpfungspunkte im euro-päischen IPR/IZVR
Felix Maultzsch: Parteiautonomie im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht - Frauke Wedemann: Die Verortung juristischer Personen im europäischen IPR und IZVR - Brigitta Lurger: Die Verortung natürlicher Personen im europäischen IPR und IZVR: Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt, Staatsangehörigkeit

Teil 4: Objektive Anknüpfungsmomente für Schuldverhältnisse im europäischen IPR/IZVR
Michael Müller: Objektive Anknüpfungsmomente für Schuldverhältnisse im europäischen IPR und IZVR: Die Behandlung vertraglicher Sachverhalte - Haimo Schack: Kohärenz im europäischen Internationalen Deliktsrecht

Teil 5: Schutz schwächerer Parteien und von Allgemein-interessen im europäischen IPR/IZVR
Eva-Maria Kieninger: Der Schutz schwächerer Personen im Schuldrecht - Urs Peter Gruber: Der Schutz schwächerer Personen im Familien- und Erbrecht - Moritz Renner: Ordre public und Eingriffsnormen: Konvergenzen und Divergenzen zwischen IPR und IZVR

最近チェックした商品