Martin Hengels "Zeloten" : Ihre Bedeutung im Licht von fünfzig Jahren Forschungsgeschichte. Mit einem Geleitwort von Roland Deines (2013. XVII, 185 S. 181 mm)

個数:

Martin Hengels "Zeloten" : Ihre Bedeutung im Licht von fünfzig Jahren Forschungsgeschichte. Mit einem Geleitwort von Roland Deines (2013. XVII, 185 S. 181 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161525148

Full Description

Martin Hengels Die Zeloten von 1961 stellt auch nach über 50 Jahren die wichtigste Untersuchung zu den jüdischen Aufstandsbewegungen des 1. Jahrhunderts n.Chr. dar. Hengel betont darin den radikal-religiösen Hintergrund des jüdischen Widerstandes gegen Rom. Die Beiträge dieses Bandes gehen auf ein Symposion zurück, das anlässlich des 85. Geburtstags von Martin Hengel, der 2009 verstorben ist, und der Neuauflage der Zeloten an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Tübingen abgehalten wurde. In seinem Geleitwort gibt Roland Deines Einblick in die einzigartige Rolle, die Hengels Zeloten forschungsgeschichtlich gespielt haben und welche Bedeutung sie für den heutigen religiös-politischen Diskurs haben können. Die anhaltende Brisanz des Themas wird sogleich im Beitrag von Joachim Schaper deutlich, der die Verbindung zwischen Gottes Eifer und dem Eifern seiner Vorkämpfer in den Zusammenhang der Debatte über Monotheismus und Gewalt stellt. Anna Maria Schwemer widmet sich den biblischen und frühjüdischen Protagonisten des Eiferns: Elija und Pinhas. Sie findet im Liber antiquitatum biblicarum bisher nicht wahrgenommene Züge der beiden Eiferer. Christian Grappe zeigt Beziehungen und Unterschiede des historischen Jesus und des Jesus der Evangelien im Verhältnis zu den Zeloten auf. Niclas Förster erschließt eine neue patristische Quelle zur radikalen Ablehnung römischer Steuern und Münzen. Den Abschluss bildet der Hauptvortrag von Danny R. Schwartz, in dem Entwicklungen in Hengels Wahrnehmung von Juden und Judentum an seinem wissenschaftlichen Lebenswerk aufgezeigt werden.

最近チェックした商品