Elementare Formen sozialen Lebens (2024. X, 225 S.)

個数:

Elementare Formen sozialen Lebens (2024. X, 225 S.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161506413

Full Description

Vorstellungen, Akteure und Konstellationen bilden das begriffliche Zentrum einer Soziologie elementarer Formen sozialen Lebens. Deren Programm steht in der theoretischen Tradition des Strukturalismus und dessen Konzeption des Sozialen als einer Tatsache. Menschliches Handeln ist Zumutung und Entlastung, es ist ideengesteuert, durch individuelle Dispositionen motiviert und durch Konstellationen in seinem Ablauf bestimmt. Das Ausmaß seiner Determinationskraft entzieht sich dem subjektiven Verstehen derjenigen, die es initiiert haben und die Komplexität der entstandenen Wechselwirkungen durch Adressensuche und Zurechnungen kognitiv und affektiv zu vereinfachen suchen. "Man kann sagen, dass das soziale Leben auf den Organismus und das Bewußtsein der Individuen eine Gewalt ausübt, die sie nur eine gewisse Zeit lang ertragen können, und dass ein Moment kommt, wo sie genötigt sind, es zu verlangsamen und sich ihm teilweise zu entziehen" (Marcel Mauss). Gegenüber den theoretischen Vorläufern, Durkheims "Elementare Formen religiösen Lebens", Levi-Strauss' "Elementare Strukturen der Verwandtschaft" und Mauss' "Theorie der Gabe", die die Konstitution und Wirkungskraft von Sozialität im Kommunikationsraum der Religion, der Familie und dem Gabentausch haben veranschaulichen können, vollzieht die Soziologie elementarer Formen sozialen Lebens eine weitere Abstraktion. Sie sieht vor, Entstehung, Ausdrucksgestalt und Wirkungsweise von Sozialität in je kontextspezifischer Ausprägung nachzuweisen. Elementare Formen sozialen Lebens entstehen als "Wechselwirkungen" (Georg Simmel), als Konfigurationen von Verpflichtungen und Selbstverpflichtungen. Ihnen zugrunde liegt das Wirkungspotential des menschlichen Sprechens, die im Sprechen eingelagerte Tendenz zur Bindung und Selbstbindung, die Antwort auf ein Gegenüber, ja, die Konstitution eines Gegenübers.

最近チェックした商品