Das moralphilosophische Experiment : John Deweys Methode empirischer Untersuchungen als Modell der problem- und anwendungsorientierten Tierethik (2010. XIII, 300 S. 232 x 156 mm)

個数:

Das moralphilosophische Experiment : John Deweys Methode empirischer Untersuchungen als Modell der problem- und anwendungsorientierten Tierethik (2010. XIII, 300 S. 232 x 156 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161505300

Full Description

John Dewey stellt als Mitbegründer des Pragmatismus konkrete Probleme sozialer Realität programmatisch ins Zentrum seiner Philosophie. Diese Ausrichtung macht seine pragmatistische Theorie für die angewandte Ethik interessant und kommt ihrem Wunsch nach Praxisrelevanz entgegen. Doch wie pragmatisch dürfen Ethiker sein? Herwig Grimm analysiert die Relevanz und die Reichweite von Deweys Theorie wissenschaftlicher Forschung im Kontext der problem- und anwendungsorientierten Tierethik. Dieses Vorhaben reagiert auf ein Desiderat der Deweyforschung. Denn Dewey plädiert zwar dafür, das Modell wissenschaftlicher Untersuchungen und ihre paradigmatische Methode, das Experiment, auf die Ethik zu übertragen, eine ausgearbeitete experimentelle Ethik sucht man in seinem umfangreichen Werk allerdings vergeblich. Das moralphilosophische Experiment ist der Versuch, diesen Vorschlag umzusetzen und das Modell empirischer Untersuchungen zu einer Methode ethischer Problemlösung weiterzuentwickeln. Das Ergebnis der Arbeit ist eine melioristische Methode, deren Reichweite klar über den Problemtyp der angewandten Ethik bestimmt wird und ihren Bewährungstest im Kontext der Tierethik erfährt. Dabei zielt Herwig Grimm nicht darauf, den Theorienstreit der angewandten Ethik zu entscheiden, sondern vielmehr, Lösungsvorschläge zu begründen, die tatsächlich von verantwortlichen Akteuren umgesetzt werden können und gleichzeitig methodologischen Ansprüchen genügen. Die grundlegende Frage dieser Arbeit ist deshalb, inwiefern Deweys Ansatz die angewandte Ethik und insbesondere die Tierethik auf ihrer Gratwanderung zwischen Praxisferne und Theorielosigkeit unterstützen kann. Hierauf gibt Das moralphilosophische Experiment eine Antwort.

最近チェックした商品