Kapitalanleger - Musterverfahrensgesetz (KapMuG) (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht / VVerfR 60) (2009. XXX, 411 S. 230 mm)

個数:

Kapitalanleger - Musterverfahrensgesetz (KapMuG) (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht / VVerfR 60) (2009. XXX, 411 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 440 S.
  • 商品コード 9783161499135

Full Description

Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) ermöglicht seit dem 1.November 2005 die kollektive Rechtsverfolgung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Kapitalmarktinformation. Felix Bergmeister unterzieht das KapMuG einer Totalrevision im Lichte der US-amerikanischen Erfahrungen mit der Class Action. Hierzu analysiert er im Rechtsvergleich Funktion und Wirkungsweise von Kapitalanleger-Musterverfahren und Securities Class Action und misst die beiden Rechtsinstitute an ihren gesetzgeberischen Zielen. Für das deutsche Recht gelangt er zu dem Ergebnis, dass das KapMuG seine zentralen Regelungsanliegen nur unzureichend verwirklicht: Weder vermag es das Problem der Justizüberlastung zu lösen; noch setzt es genügend Anreize, um den Grad der Rechtsdurchsetzung signifikant zu steigern. Hinzu kommt, dass es verfassungsrechtlich bedenklich und rechtspolitisch unnötig tief in die Rechtsstellung des Einzelnen eingreift. Immerhin kann die Missbrauchsgefahr, die den US-Diskurs über die Class Action beherrscht, für das deutsche Recht als weitgehend gebannt gelten. Auf dieser Grundlage erörtert der Autor die Optionen für eine Neugestaltung des Kapitalanleger-Musterverfahrens de lege ferenda. Die Übernahme der wesentlichen Charakteristika der Class Action ins deutsche Recht lehnt er dabei ab: Sie wäre nicht verfassungsgemäß, nicht praktikabel und rechtspolitisch nicht wünschenswert. Stattdessen entwickelt er Eckpunkte für eine umfassende und in sich geschlossene Reform des KapMuG "aus sich heraus" und lässt diese in einen ausgearbeiteten Gesetzgebungsvorschlag münden.

最近チェックした商品