日本における国際商事仲裁<br>Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Japan : Zustand und Perspektiven nach der Reform von 2004. Dissertationsschrift (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht / StudIPR 213) (2009. XXI, 271 S. 235 mm)

個数:

日本における国際商事仲裁
Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Japan : Zustand und Perspektiven nach der Reform von 2004. Dissertationsschrift (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht / StudIPR 213) (2009. XXI, 271 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 271 S.
  • 商品コード 9783161498794

基本説明

Focusing on international commercial arbitration, Felix Burkei analyzes the development of arbitral practice in Japan, as well as its obstacles, against the backdrop of Japanese legal mentality.

Full Description

Japan ist etwa seit der Jahrtausendwende Schauplatz tiefgreifender Justizreformen. Im Zuge der Stärkung der privaten Streitbeilegung wurde im Jahr 2004 das Schiedsverfahrensrecht umfassend reformiert und an den internationalen Standard des UNCITRAL-Modellgesetzes angeglichen. Trotz einer starken Affinität zu informeller und außergerichtlicher Streitbeilegung sowie starker internationaler Handelsbeziehungen sind Handelsschiedsverfahren in Japan jedoch vergleichsweise selten geblieben. Vor dem Hintergrund der japanischen Rechtsmentalität untersucht Felix Burkei diejenigen Faktoren, welche die bisherige Entwicklung der japanischen Schiedsgerichtsbarkeit gehemmt haben. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Verfahrensablaufs, wobei insbesondere die Verfahrensordnung der Japan Commercial Arbitration Association (JCAA) berücksichtigt wird. Der Autor stellt auch Anerkennung und Vollstreckung vor allem ausländischer Schiedssprüche ausführlich dar. Hierfür wertet er neben dem japanischen und internationalen Schrifttum auch die japanische Rechtsprechung zu schiedsverfahrensrechtlichen Fragen aus. Besonderes Augenmerk gilt stets der Frage, inwieweit die nach altem Recht bestehenden Schwachstellen und Kritikpunkte durch das neue Schiedsverfahrensgesetz sowie die zeitgleich reformierten institutionellen Verfahrensordnungen behoben wurden. Der Autor zeigt, dass dies weitestgehend der Fall ist, und gelangt zu einer grundsätzlich positiven Beurteilung der Reform. Im Anhang findet sich eine deutsche Übersetzung des Schiedsverfahrensgesetzes.

最近チェックした商品