Ersatzaussonderungsrecht und Drittwiderspruchsklage : Dissertationsschrift (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht / VVerfR 55) (2008. XX, 290 S. 233 mm)

個数:

Ersatzaussonderungsrecht und Drittwiderspruchsklage : Dissertationsschrift (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht / VVerfR 55) (2008. XX, 290 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 S.
  • 商品コード 9783161496189

Full Description

Aussonderungsrecht und Drittwiderspruchsklage sind vollstreckungsrechtliche Instrumente, mit denen geltend gemacht wird, ein Gegenstand gehöre nicht zum haftenden Vermögen des Schuldners. In der Insolvenzordnung ist als Spezialfall zusätzlich das Ersatzaussonderungsrecht normiert, während eine entsprechende Parallele in der Zwangsvollstreckung zu fehlen scheint. Angesichts der grundsätzlichen Parallelität der beiden Haftungsordnungen ist dieser Befund überraschend. Tomas Kuhn nimmt dies zum Anlass, das insolvenzrechtliche Ersatzaussonderungsrecht und die ihm zugrunde liegenden materiellrechtlichen Ansprüche auf Surrogate zu analysieren und im Zwangsvollstreckungsrecht nach einem entsprechenden Instrument zu suchen. Der Autor postuliert trotz der fehlenden Normierung die Existenz einer solchen "Ersatz-Drittwiderspruchsklage" im Zwangsvollstreckungsrecht. Da die Zwangsvollstreckung einen solventen Schuldner vor Augen hat, fordert er allerdings einschränkend, dass der zugrunde liegende materielle Anspruch nicht auf Geld gerichtet ist. Abschließend untersucht er die Anwendbarkeit des Ersatzaussonderungsrechts und der "Ersatz-Drittwiderspruchsklage" im Falle rechtsgrundloser Veräußerungen und bejaht sie im Grundsatz. Der Autor zeigt damit auf, dass zumindest aus vollstreckungsrechtlicher Sicht kein Bedürfnis besteht, bei der Rückabwicklung rechtsgrundloser Veräußerungen mit der herrschenden Meinung einen dinglichen Rückerwerb des Nichtberechtigten zu fordern, da die Grundlage dieser Schutzinstrumente bloße schuldrechtliche Ansprüche sind.

最近チェックした商品