Allgemeine Theorie der Wirtschaft : Band 1: Schulokonomik -- Paperback / softback (German Language Edition) (2001; unve)

個数:

Allgemeine Theorie der Wirtschaft : Band 1: Schulokonomik -- Paperback / softback (German Language Edition) (2001; unve)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783161490095

Full Description

Geldwirtschaft zu begreifen, heißt in allererster Linie, das 'Geld' selbst zu verstehen. Wie haben die großen Schulen der herrschenden Wirtschaftstheorie, Klassik und Neoklassik einschließlich ihrer bedeutendsten Herausforderer, Marx und Keynes, dem Geld eine seiner Funktion gerecht werdende Rolle eingeräumt? Oder wie haben sie dies etwa als Konsequenz ihrer Werttheorie unterlassen? Diesen Fragen gehen Hans-Joachim Stadermann und Otto Steiger nach. Auf der Grundlage ihres werttheoretischen Kalküls der Bestimmung relativer Güterpreise hat die herrschende Lehre von der Wirtschaft das Gleichgewicht einer fiktiven Realtauschökonomie vorausgesetzt. In diesem Gleichgewicht muß Geld so integriert werden, daß es 'neutral' wirkt. Dadurch wird aber übersehen, daß Wirtschaft nur als Geldwirtschaft real ist. Eine angemessene Erklärung des Wirtschaftens erfordert daher eine Theorie der Geldwirtschaft, in der Vermögen, Güter und Dienstleistungen einer Bewertung in der Einheit des Geldes durch Banker und Unternehmer, Konsumenten und Wirtschaftspolitiker im ökonomischen Prozeß unterworfen sind. Der Abschluß des merkantilistischen Systems durch James Steuart liefert den Kompaß in der Analyse des klassischen und neoklassischen Wissenschaftsgeländes. Das Herzstück bildet der Zusammenhang von Eigentum, Kreditwürdigkeit und Bankengeld. Mit ihm läßt sich den Tauschrelationen der realen Güterwelt der Schulökonomik ein System nominaler Verpflichtungen gegenüberstellen, in dem die realen Wirtschaftsphänomene durch rein nominale Verträge zwischen Eigentümern gesteuert werden.

最近チェックした商品