Homer. 100 Seiten (Reclam 100 Seiten 87) (Originalausgabe. 2022. 100 S. 9 Abb., 2 Schaubilder. 170 mm)

個数:

Homer. 100 Seiten (Reclam 100 Seiten 87) (Originalausgabe. 2022. 100 S. 9 Abb., 2 Schaubilder. 170 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150205907

Description


(Text)
»Homer ist im besten Sinne des Wortes divers. Er war schon so vieles im Laufe der Literaturgeschichte - Grieche, Syrer, Blinder, Eunuch, eine Gruppe von Menschen gar. Auf die erzählerische Wucht seiner beiden Epen hat das keinerlei Einfluss.« Hat es Homer gegeben? Sind die berühmten Epen »Ilias« und »Odyssee« nur Niederschriften von oft Gehörtem - oder seine eigenen Dichtungen? Melanie Möller begibt sich auf Spurensuche. Sie beleuchtet die Lebenswelt des Dichters, führt in seine Werke ein und fördert so manches Überraschende zutage. Der Leser begegnet Achill, Helena und Odysseus, heftet sich an die Fersen der Rhapsoden, schaut Forschern über die Schulter - und kommt dem wohl berühmtesten Dichter der Antike ein großes Stück näher.
(Table of content)
Annäherung: Der erzählte »Homer«Dichtung auf Reisen: Das Leben der RhapsodenDer blinde Sänger aus ChiosWer war er, und wenn ja, wie viele?Erster Dichter des Abendlandes oder Eunuch aus dem Orient?Homer als ErzählerZorn im Zelt: Die IliasNach Ankunft Mord: Die OdysseeEin bisschen Pathos zum Schluss: Homer heuteIm Anhang Lektüretipps
(Review)
»Für Schüler ebenso wie für Erwachsene geschrieben, zeigt der Band auf höchst inspirierte Weise den gesamten Homer, mit all seiner literarischen Kraft, seiner philosophischen Weitsicht und seinem erbarmungslosen Blick, dem Leben und der Geschichte ins Auge zu sehen. Als Votum für die literarische Transzendenz der Welt ist dieser Band ein eigenes Stück Wirklichkeit, entwickelt am ersten Dichter der historischen Zeit. Ein kleines, großes Buch.« Sachbuchbestenliste für Mai 2022 der Literarischen Welt, Neuen Zürcher Zeitung, RBB Kultur und Radio Österreich 1 »Aber was haben wir von Homer zu halten, wenn es ihn nicht gab? Melanie Möller kennt die Antwort.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2023
(Author portrait)
Melanie Möller, geb. 1972, ist Professorin für Klassische Philologie an der FU Berlin. Für verschiedene Tageszeitungen schreibt sie zu aktuellen Themen ihres Fachs. Zuletzt erschien von ihr bei Reclam »Ovid. 100 Seiten«.

最近チェックした商品