Die Kunst der islamischen Welt : Müller-Wiener, Martina - Textsammlung; Analyse; Erläuterungen; (Reclams Universal-Bibliothek 18962) (2012. 347 S. 30 Abb. 148 mm)

個数:

Die Kunst der islamischen Welt : Müller-Wiener, Martina - Textsammlung; Analyse; Erläuterungen; (Reclams Universal-Bibliothek 18962) (2012. 347 S. 30 Abb. 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150189627

Description


(Text)
Der Band gibt einen Überblick über die Kunst der islamischen Welt von ihrer Entstehung im 7. Jahrhundert bis zu aktuellen Entwicklungen im 20. Jahrhundert. Nach Epochen und Regionen gegliedert werden ausgewählte Objektgruppen und Monumente (Moschee-, Palast- und Grabbauarchitektur, Baudekor, Objektund Buchkunst) vorgestellt und in den historischen Kontext eingebettet. Neben einer Einführung in den großen Denkmal- und Materialbestand erläutert der Band die methodischen Ansätze der Islamischen Kunstgeschichte und Archäologie und vermittelt eine Vorstellung der grundlegenden Fragestellungen und Forschungsansätze.
(Table of content)
Einleitung
Wissenschaftsgeschichtliche und methodische Grundlagen
Forschungsgeschichte
Forschungsansätze und Fragestellungen
Die Zeit der Umaiyadenherrschaft
Kontinuität und Transformation
Irak, Iran und Ägypten im 8.-11. Jahrhundert
Die Ausbildung eines Reichsstils und das Kalifat der Abbasiden
Der islamische Westen I
Das Kalifat von Córdoba und seine Nachfolger
Der islamische Westen II
Das Kalifat der Fatimiden
Der islamische Osten im 10.-13. Jahrhundert
Vielfalt und Experimentierfreude
Ägypten, der syro-mesopotamische Raum und Kleinasien im 12.-13. Jahrhundert
Kulturelle Blüte unter den Zengiden, Aiyubiden und Rumseldschuken
Ägypten und der islamische Osten im 13.-15. Jahrhundert
Kulturelle Neuorientierung unter den Dynastien der Mamluken, Ilkhane und Timuriden
Die drei großen Reiche der Safawiden, Osmanen und Mogulherrscher
Das 19. und 20. Jahrhundert
Kolonialisierung und Aufbruch in die Moderne

Literaturhinweise
Glossar
Register
Zur Autorin
(Author portrait)
Martina Müller-Wiener, Islamwissenschaftlerin, war von 1998-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Orientalische Kunstgeschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1998 ist sie Mitarbeiterin bei archäologischen Ausgrabungen in Syrien und Afghanistan. Seit 2009 lehrt und forscht sie an der TU Berlin.

最近チェックした商品