Geschichte der deutschen Lyrik. Band 5: Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Bd.5 : Schnell, Ralf - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur (Reclams Universal-Bibliothek 18892) (2013. 147 S. 148 mm)

個数:

Geschichte der deutschen Lyrik. Band 5: Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Bd.5 : Schnell, Ralf - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur (Reclams Universal-Bibliothek 18892) (2013. 147 S. 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150188927

Description


(Text)
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts stellt ein besonders interessantes Kapitel der deutschen Lyrik dar. Große Namen zu Beginn: Stefan George, Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal. Mit dem Expressionismus schloss sich eine produktive und intensive Phase an, Dadaismus sowie Gebrauchslyrik (Kästner, Tucholsky) folgten, bis zwischen 1933 und 1945 die NS-Lyrik den Ton angab, während andere Dichter sich in Innerlichkeit und Naturbeschreibung zurückzogen oder aus dem Exil heraus gegen das Dritte Reich anschrieben.
Ralf Schnell beleuchtet in dieser so kurzen wie informativen Einführung das Werk dieser und anderer Autoren auch und vor allem anhand von kurzen Einzelinterpretationen.
(Table of content)
1 Lyrik der Jahrhundertwende
Epochenbegriff und Stilphänonen
Friedrich Nietzsches Dionysos-Dithyramben
Der George-Kreis
Georges Lyrik
Rainer Maria Rilke
Hugo von Hofmannsthal
Max Dauthendey, Richard Dehmel, Stefan Zweig, Christian Morgenstern

2 Lyrik des Expressionismus
Das expressionistische Jahrzehnt
Der Dadaismus

3 Lyrik in der Weimarer Republik
Lyrik mit 'Gebrauchswert'
Zwischen 'schöpferischer Lust' und 'schöpferischer Restauration'

4 Lyrik von 1933 bis 1945
NS-Lyrik
Lyrik der Inneren Emigration
Lyrik des Widerstands
Lyrik des Exils

Bibliographie
Personenregister
(Author portrait)
Ralf Schnell, geb. 1943; von 1988 bis 1997 Ordinarius für Deutsche Literaturgeschichte in Tokio; seit 1998 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. U.a. sind erschienen: Medienästhetik, 2000; Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945, 2000; Die verkehrte Welt. Literarische Ironie im 19. Jahrhundert, 1989.

最近チェックした商品