Cicero. Eine Einführung : Narducci, Emanuele - Logik und Ethik (Reclams Universal-Bibliothek 18818) (2012. 348 S. 148 mm)

個数:

Cicero. Eine Einführung : Narducci, Emanuele - Logik und Ethik (Reclams Universal-Bibliothek 18818) (2012. 348 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150188187

Description


(Text)
Über keine Persönlichkeit der Antike wissen wir so viel wie über Cicero, den großen Redner, Schriftsteller und Staatsmann: Seine Zeugnisse besitzen für unsere Deutung vom Untergang der römischen Republik einmaligen Quellenwert. Emanuele Narducci (1950 - 2007), Cicero-Experte und zuletzt Professor für Latinistik an der Universität Florenz, geht von Ciceros Schriften aus und stellt in deren Interpretation die Zusammenhänge mit den historischen Ereignissen her. Das Ergebnis ist ein zeitgemäßes Cicero-Porträt für alle, die sich einen fundierten Überblick über sein Werk und Wirken verschaffen wollen.
(Table of content)
Vorwort

Herkunft und Ausbildung
Von Arpinum nach Rom - Erster Rhetorikunterricht - Der Bundesgenossenkrieg und die Herrschaft Cinnas - Rhetorik und Philosophie - Frühe literarische Werke und De inventione

Beginn der Anwaltskarriere
Das Gerichtsverfahren als öffentliches Schauspiel - Rede für Quinctius - Rede für Roscius aus Ameria - Satirische Elemente in der Rede für Roscius aus Ameria - Ciceros Lob auf Sulla - Gesprochene und geschriebene Rede - Ciceros Strategie in der Rede für Roscius aus Ameria - Der Asianismus in der Rede für Roscius aus Ameria 37 - Ciceros Reise nach Griechenland und Kleinasien

Quästur und Prozess gegen Verres
Das Ende der sullanischen Verfassung - Eheschließung und Beginn der Ämterlauf bahn - Rede für den Schauspieler Roscius - Als Quästor in Sizilien - Rede für Marcus Tullius - Die Anklage gegen Verres - Die Hintergründe des Verfahrens - Das Vorverfahren gegen Q. Caecilius - Die Ermittlungen auf Sizilien und die Actio prima - Die Gerichtsreform - Der literarische Charakter der Actio secunda - Die politische Zielrichtung der Verrinen - Rhetorik und Literatur - De praetura urbana und De praetura Siciliensi - Die Kornrede - De signis - De suppliciis - Der neue Stil der Verrinen

Ädilität und Prätur
Rede für Fonteius 75 - Die Villa in Tuskulum als Ort der Erinnerung an Griechenland - Rede für Caecina - Rede für den Gesetzentwurf des Gaius Manilius - Das Verfahren gegen Licinius Macrus - Rede für Cluentius

Das Konsulatsjahr
Bewerbung um das Konsulat - Erste Konfrontation mit Catilina - Rede über das Ackergesetz des Publius Servilius Rullus - Rede für Rabirius 99 - Die Wahlen für das Jahr
und die Wurzeln der catilinarischen Verschwörung - Die catilinarische Verschwörung - Die ersten beiden Reden gegen Catilina - Rede für Murena - Die dritte und vierte Rede gegen Catilina - Erste Anfeindungen

Politisches Scheitern und Exil
Die concordia ordinum und ihre Auf lösung - Rede für Sulla - Rede für den Dichter Archias - Der Skandal der Bona Dea 123 - Das »erste Triumvirat« und das Konsulat Caesars - Rede für Flaccus - Tribunat des Clodius und Agitation der Massen - Cicero im Exil

Ciceros neue Politik
Die Reden nach der Rückkehr aus dem Exil - Die Rede De domo sua - Die philosophische Deutung des Exils - Die politischen Wirren des Jahres 56 - Rede für Sestius - Optimaten und Popularen - Rede für Caelius

Die Kapitulation
Ciceros Unterwerfung unter die Triumvirn - Rede über die konsularischen Provinzen - Rede über das Gutachten der Opferbeschauer - Die Rede für Balbus und das Verhältnis zu Caesar - Rede gegen Piso - Reden für Plancius, für Rabirius Postumus und für Scaurus De oratore 177 Das literarische Gedenken an große Redner - Literarische Form und Rahmenhandlung - Auf bau des Dialogs - De Oratore und das rhetorische Handbuchwissen - Die Figur des Redners zwischen Ideal und Wirklichkeit - Rhetorik und Philosophie - Die Kunst der Rede

Der Prozess gegen Milo
Der Mord an Clodius - Die Machtübertragung an Pompeius - Das Verfahren gegen Milo - Rede für Milo - Wortlaut des Vortrags und veröffentlichter Text

Politische Schriften
De re publica - Politisches Handeln und philosophische Re?exion - Der Dialogauftakt - Das Somnium Scipionis - Die Theorie der »gemischten Staatsform« - Die Rolle des princeps - Die 'Antilogien' der Gerechtigkeit - Die Kritik der Moral in De re publica - De legibus 215 - Die innere Erneuerung der Politik in De legi

最近チェックした商品