Eine Jugend in Deutschland. Kommentierte Ausgabe : Toller, Ernst - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 18688 (Reclams Universal-Bibliothek 18688) (2013. 416 S. 148 mm)

個数:

Eine Jugend in Deutschland. Kommentierte Ausgabe : Toller, Ernst - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 18688 (Reclams Universal-Bibliothek 18688) (2013. 416 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150186886

Description


(Text)
Wolfgang Frühwalds Aufsehen erregende, von der Zeitschrift "Damals" preisgekrönte Neuedition der Autobiographie Ernst Tollers, 2011 bei Reclam im Hardcover erschienen, erschließt diesen wichtigen Text durch einen ausführlichen Kommentar, der dem Leser die historischen Hintergründe der Vorkriegszeit, des Ersten Weltkriegs und der Münchner Räterepublik sowie alle auftretenden Personen erklärt. Diese Ausgabe wurde jetzt vom Herausgeber nochmals durchgesehen und auf die Bedürfnisse der Universal-Bibliothek zugeschnitten: damit gibt es den wichtigen Text in einer verlässlichen, preiswerten Ausgabe für Schule und Universität.
(Table of content)
Eine Jugend in Deutschland
Erstes Kapitel: Kindheit
Zweites Kapitel: Student in Frankreich
Drittes Kapitel: Kriegsfreiwilliger
Viertes Kapitel: Die Front
Fünftes Kapitel: Ich will den Krieg vergessen
Sechstes Kapitel: Auflehnung
Siebentes Kapitel: Streik
Achtes Kapitel: Militärgefängnis
Neuntes Kapitel: Irrenhaus
Zehntes Kapitel: Revolution
Elftes Kapitel: Bayerische Räterepublik
Zwölftes Kapitel: Flucht und Verhaftung
Dreizehntes Kapitel: Eine Zelle, ein Hof, eine Mauer
Vierzehntes Kapitel: Standgericht
Fünfzehntes Kapitel: Antlitz der Zeit
Sechzehntes Kapitel: Fünf Jahre
Blick heute

Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Nachwort
(Author portrait)
Ernst Toller (1.12.1893 Samotschin bei Bromberg, Posen - 22.5.1939 New York) genoss als Protagonist des literarischen Expressionismus große Bekanntheit in der Weimarer Republik. Erste Erfolge feierte er mit dem Stationendrama »Die Wandlung«, das im Kern die Entwicklung zum 'Neuen Menschen' nachvollzieht. Als Politiker engagierte er sich in einer pazifistischen Bewegung und wirkte an der gescheiterten Bayerischen Räterepublik im Jahre 1919 mit, nach deren Sturz er fünf Jahre Gefängnishaft verbüßte. Diese Zeit sollte seine literarisch produktivste werden. Sein Anliegen, dass Revolution ohne Blutvergießen stattfinden muss, wird in seinem bekanntesten Werk »Masse Mensch« zum Ausdruck gebracht. Daneben entstehen mit »Die Maschinenstürmer«, »Der Deutsche Hinkemann« und »Der entfesselte Wotan« drei weitere Dramen in Gefangenschaft. Von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, nahm er sich 1939 in New York das Leben.

最近チェックした商品