Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648 : Arndt, Johannes - Erläuterung und Analyse des großen frühneuzeitlichen Kriegs - 18642 - 5., aktual. und erw. Auflage 2022 (Reclams Universal-Bibliothek 18642) (5., aktual. und erw. Auflage 2022. 2009. 277 S. 148 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648 : Arndt, Johannes - Erläuterung und Analyse des großen frühneuzeitlichen Kriegs - 18642 - 5., aktual. und erw. Auflage 2022 (Reclams Universal-Bibliothek 18642) (5., aktual. und erw. Auflage 2022. 2009. 277 S. 148 mm)

  • ウェブストア価格 ¥2,522(本体¥2,293)
  • RECLAM, DITZINGEN(2009発売)
  • 外貨定価 EUR 8.40
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 110pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150186428

Description


(Text)
Kein Großereignis hat in seiner Gewaltsamkeit und mit seinem Schrecken so sehr die deutsche Geschichte der (früheren) Neuzeit geprägt wie der Dreißigjährige Krieg. Zwar gilt auch er als ein europäischer Krieg, in den viele Mächte einbezogen waren, ausgefochten wurde er aber vorwiegend auf deutschem Boden, und seine Ursachen liegen in der konfessionellen Spaltung. Millionen Menschen verloren bei diesem Krieg ihr Leben, Häuser, Sachwerte und Kapitalvermögen lösten sich auf in Feuer und Rauch, die Kriegserfahrung prägte eine ganze Epoche und ihr Lebensgefühl. Johannes Arndt legt bei seiner Gesamtdarstellung besonderen Wert auf die Darstellung der sozialgeschichtlichen Auswirkungen und Folgen des großen frühneuzeitlichen Kriegs.
(Table of content)
Einleitung

1 Strukturen

Das Europa der Mächte vor dem Krieg
Der Konfessionskonflikt
Die Krise der Reichsverfassung

2 Ereignisse

Der böhmische Aufstand und seine Niederschlagung
Tilly, Wallenstein und die Intervention Christians IV. von Dänemark
Gustav Adolf von Schweden und die Internationalisierung des Krieges
Frankreich, Schweden und die Niederlande gegen die Habsburger
Der mühevolle Weg zum Westfälischen Frieden

3 Wahrnehmungen

Die Perspektive der Soldaten: Die "militärische Gesellschaft" und ihr Innenleben
Die Perspektive der Zivilbevölkerung: Klima, Hunger, Seuchen und Gewalt
Die Druckmedien: Flugschriften und Zeitungen

Abschließende Betrachtung

Ausgewählte Quellen und Literatur
Register
Zum Autor
(Author portrait)
Johannes Arndt, geboren 1957, Lehramtsstudium der Geschichte, Chemie und Evangelischen Theologie. Apl. Professor für Neuere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Forschungsschwerpunkt: Verfassungs-, Sozial- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

最近チェックした商品