Grundkurs Philosophie. Band 6: Politische Philosophie Bd.6 : Celikates, Robin; Gosepath, Stefan - Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik (Reclams Universal-Bibliothek) (2013. 244 S. 148 mm)

個数:

Grundkurs Philosophie. Band 6: Politische Philosophie Bd.6 : Celikates, Robin; Gosepath, Stefan - Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik (Reclams Universal-Bibliothek) (2013. 244 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150184738

Description


(Text)
Der sechste Band der bewährten »Grundkurs«-Reihe führt in die politische Philosophie ein, und zwar in den Kapiteln »Was ist politische Philosophie?«, »Der Naturzustand und die anarchistische Herausforderung - zur Rechtfertigung politischer Herrschaft«, »Kritik des Liberalismus« sowie »Umkämpfte Begriffe und praktische Herausforderungen« wie etwa 'Gerechtigkeit', 'politische Freiheit', 'Demokratie', 'Neutralität', 'Toleranz' und 'Multikulturalismus'. Auf diese Weise bietet er Schülern und Studenten, aber auch und vor allem Quereinsteigern eine gute Möglichkeit, sich anhand des Textes, der Zusammenfassungen und der im Anhang gestellten Aufgaben den Problembereich zu erarbeiten.
(Table of content)
Einleitung von Wolfgang DetelVorwort1. Was ist politische Philosophie?1.1. Was ist Politik?1.2. Was ist und was leistet eine philosophische Reflexion der Politik?2. Der Naturzustand und die. anarchistische Herausforderung - zur Rechtfertigung politischer Herrschaft2.1. Das Grundproblem2.2. Die Idee des Gesellschaftsvertrags2.3. Was ist der Zweck des Staates?3. Kritik des Liberalismus- alternative Problembeschreibungen3.1. Ökonomische Verhältnisse: Marxismus3.2. Gemeinschaft: Kommunitarismus3.3. Geschlechterverhältnisse: Feminismus3.4. Subjektkonstitution: Poststrukturalismus4. Umkämpfte Begriffe und praktische Herausforderungen4.1. Gerechtigkeit: Kriterien, Theorien und ihre Anwendungen4.2. Politische Freiheit und ihre Bedingungen4.3. Demokratie: Modelle, Begründungen und aktuelle Probleme4.4. Neutralität, Toleranz und die Herausforderung des MultikulturalismusÜbungenÜbungen zu Kapitel 1Übungen zu Kapitel 2Übungen zu Kapitel 3Übungen zu Kapitel 4Literaturhinweise
(Author portrait)
Robin Celikates, Dr. phil., lehrt Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Stefan Gosepath, geboren 1959, promovierte 1992 und habilitierte sich 2002 im Fach Philosophie an der Freien Universität Berlin. Von 2004 bis 2007 war er Professor für Praktische Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, von 2007 bis 2009 Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Universität Bremen. Seit 2009 ist er Professor für Internationale Politische Theorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main im Rahmen des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen".Stefan Gosepath, geboren 1959, promovierte 1992 und habilitierte sich 2002 im Fach Philosophie an der Freien Universität Berlin. Von 2004 bis 2007 war er Professor für Praktische Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, von 2007 bis 2009 Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Universität Bremen. Seit 2009 ist er Professor für Internationale Politische Theorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main im Rahmen des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen".

最近チェックした商品