Der Rosenkavalier : Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Textausgabe - Strauss, Richard - Klassiker der Musikgeschichte erläutert - 18353 (Reclams Universal-Bibliothek 18353) (2008. 164 S. 148 mm)

個数:

Der Rosenkavalier : Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Textausgabe - Strauss, Richard - Klassiker der Musikgeschichte erläutert - 18353 (Reclams Universal-Bibliothek 18353) (2008. 164 S. 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150183533

Description


(Short description)
Diese "Komödie für Musik" ist das erste wirklich gemeinschaftlich von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss verfasste Werk. Dabei ist die ins Wien um 1740 verlegte Handlung der Verwechslungskomödie trotz ihrer literarischen wie musikalischen Tradition in dramatischer wie auch musikalischer Umsetzung ein Werk des frühen 20. Jahrhunderts. Dem Text liegt die Fassung der Partitur von 1910 zu Grunde. Österreichische Wendungen werden erläutert.
(Text)

Der Rosenkavalier, eine Komödie für Musik, ist das erste wirklich gemeinschaftlich von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss verfasste Werk. Die ins Wien um 1740 verlegte Handlung der Verwechslungskomödie ist trotz ihrer literarischen wie musikalischen Tradition in dramatischer wie auch musikalischer Umsetzung ein Werk des frühen 20. Jahrhunderts, das sich bis heute größter Beliebtheit erfreut, in Oper, Film und Ballett. - Der Textausgabe liegt die Fassung der Partitur von 1910 zugrunde.

(Table of content)

Der Rosenkavalier (op. 59)
Erster Aufzug
Zweiter Aufzug
Dritter Aufzug

Hugo von Hofmannsthal
Ungeschriebenes Nachwort zum Rosenkavalier
Der Rosenkavalier. Zum Geleit

Literaturhinweise
Nachwort

(Author portrait)
Richard Strauss, geboren am 11. Juni 1864 in München und gestorben am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, ist das erste Kind des Musikers Franz Joseph Strauss und seiner Frau Josepha, die aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr stammt. Er wurde bekannt als Komponist, für seine orchestrale Programmmusik (Tondichtungen), seine Liedschaften und Opern. Richard Strauss war zudem eine bedeutender Dirigent und Theaterleiter.
Er begann mit 6 Jahren zu komponieren und bekam schon während seiner Gymnasialzeit Kompositionsunterricht. Mit 21 Jahren war er Musikdirektor in München. Franz Liszt war sein Vorbild für erste Tondichtungen. 1889 war Richard Strauss 2. Kapellmeister in Weimar und nahm Herausforderungen als Dirigent an. Weitere wichtige Stationen folgten, so auch die Gründung der Salzburger Festspiele 1920. 1894 heiratete er die Sopranistin Pauline de Ahna und, 1894 kam ihr erster Sohn Franz zur Welt.

最近チェックした商品