Description
(Text)
Erfolg im literaturwissenschaftlichen Studium durch überzeugendes Interpretieren!
Wie begründet man die Interpretation eines literarischen Texts? Antworten auf diese Frage geben zu können, ist entscheidend für den Studienerfolg in allen literaturwissenschaftlichen Fächern. Praxisnah und anschaulich erklärt die vorliegende Einführung u. a., welche Formen des Argumentierens es gibt, was gutes Argumentieren für Interpretationen auszeichnet und wie man Argumente sprachlich darstellt.
Zudem wird in den argumentativen Umgang mit Forschungsliteratur eingeführt und anhand von vielen Beispielen aus studentischen Hausarbeiten und literaturwissenschaftlichen Interpretationen erläutert, wie gutes Argumentieren in der konkreten Schreibpraxis aussehen kann.
Argumentationstechniken und -methoden verständlich erklärt Mit wertvollen Praxistipps Für Studierende der Germanistik sowie anderer Fachrichtungen mit literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt
»Stefan Descher und Thomas Petraschka geben die im Untertitel versprochene 'Einführung' in Grundlagen des Argumentierens mit großer begrifflicher Präzision, analytischer Sorgfalt und in einem angenehm unprätentiösen Ton.«
Kathrin Kazmaier, Lichtenberg-Jahrbuch
(Author portrait)
Stefan Descher, geb. 1981, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) an der Universität Göttingen.Thomas Petraschka, geb. 1982, ist Akademischer Rat (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) an der Universität Regensburg.
-
- 電子書籍
- 悪役令嬢としてヒロインと婚約者をくっつ…
-
- 電子書籍
- 甘くない彼らの日常は。 プチデザ(16)
-
- 電子書籍
- 夢の浮橋 風烈廻り与力・青柳剣一郎[4…
-
- 電子書籍
- 猫ヶ原 分冊版(5) BUSY LAK…
-
- 電子書籍
- 明日屋のカルメちゃん アクションコミッ…