Gott. Ein Theaterstück : [Theater der Gegenwart] - Schirach, Ferdinand von - Theater mit Schülern; Gegenwartsstück - 14696 (Reclams Universal-Bibliothek 14696) (2025. 109 S. 148 mm)

個数:

Gott. Ein Theaterstück : [Theater der Gegenwart] - Schirach, Ferdinand von - Theater mit Schülern; Gegenwartsstück - 14696 (Reclams Universal-Bibliothek 14696) (2025. 109 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150146965

Description


(Text)

Eine Frage von Leben und Tod

Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? - Richard Gärtner ist schon 78 Jahre alt, körperlich und geistig aber völlig gesund. Doch seit dem Tod seiner Frau möchte er nicht mehr leben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall. Das Urteil ist den Zuschauerinnen und Zuschauern überlassen.
Mit einem Nachwort und Anmerkungen.

»Die Diskussion über diese schwierige Frage hat gerade erst begonnen, ... aber ich weiß sicher, dass es unser Staat ist, unsere Gesellschaft und unsere Zukunft, über die wir hier streiten.« (aus: Gott)

(Author portrait)
Ferdinand von Schirach, geb. 1964, ist Schriftsteller und Jurist. Nach seinem Jurastudium in Bonn und anschließendem Referendariat ließ er sich als Rechtsanwalt, spezialisiert auf Strafrecht, in Berlin nieder. Besondere Bekanntheit erlangte er u. a. als Strafverteidiger in den Berliner Mauerschutzenprozessen von 1991 bis 2004.
Im Jahr 2009, im Alter von 45 Jahren, veröffentlichte er einen ersten Erzählband Verbrechen - der Beginn einer beispiellosen internationalen Schriftstellerkarriere: Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbarsowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm u. a. das Theaterstück Sie sagt, er sagt sowie der Theatermonolog Regen.Thomas Nehrlich, geb. 1984, ist Postdoktorand auf dem Gebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Bern.Erik Schilling, geb. 1984, ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt 19. bis 21. Jahrhundert an der Universität Leipzig.

最近チェックした商品