Umkämpfte Wissenschaften - zwischen Idealisierung und Verachtung. [Was bedeutet das alles?] : Vogelmann, Frieder - Erläuterungen; Analyse - 14359 - Originalausgabe (Reclams Universal-Bibliothek 14359) (Originalausgabe. 2023. 113 S. 148 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Umkämpfte Wissenschaften - zwischen Idealisierung und Verachtung. [Was bedeutet das alles?] : Vogelmann, Frieder - Erläuterungen; Analyse - 14359 - Originalausgabe (Reclams Universal-Bibliothek 14359) (Originalausgabe. 2023. 113 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150143599

Description


(Text)
Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Praktiken. Das ist ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angemessen, führt aber zu einem gefährlich verkürzten Verständnis, als gäbe es nur die eine Wissenschaft. Gegen die Leugnung »der Wissenschaft« errichten ihre Verteidiger_innen ihrerseits ein Ideal, das Wissenschaft gegen Kritik immunisiert, ihre Vielfalt verdeckt und Wissenschaftsleugner_innen in die Hände spielt, da ihm keine Forschungspraxis entspricht. Gegen dieses schädliche Ideal plädiert Frieder Vogelmann für ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken.
(Table of content)
Die spontane Philosophie der Wissenschaften1. Verachten1.1 Organisierte Klimawandelleugnung1.2 Impfgegnerschaft1.3 Politisch durchgesetzte Ignoranz2. Idealisieren2.1 Der nostalgische Positivismus: It's the Science, Stupid!2.2 Eine kurze Geschichte des Abgrenzungsproblems3. Ein realistisches Bild wissenschaftlicher Praktiken3.1 Was heißt hier 'realistisch'?3.2 Jenseits des 'Sozialkonstruktivismus'3.3 Wissenschaftliche Praktiken in all ihrer Pracht3.4 Nichtsouveräne Erkenntnistheorie4. Wahrheit ohne Alleinherrschaftsanspruch4.1 Wahrheit als Kraft4.2 Ein bescheidenes Abgrenzungskriterium4.3 Die Probe aufs ExempelKeine Reinheitsgebote!Zu dieser AusgabeAnmerkungenLiteraturhinweiseZum Autor
(Review)
»Für den sicheren Gang auf einem heute gerne vorsätzlich vernebelten Terrain.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2023
(Author portrait)
Frieder Vogelmann, geb. 1981, Professor für Epistemology & Theory of Science am University College Freiburg und der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

最近チェックした商品