50 Gedichte der Neuen Sachlichkeit : Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19661 - Neuausgabe (Reclams Universal-Bibliothek 19661) (Neuausgabe. 2022. 207 S. 148 mm)

個数:

50 Gedichte der Neuen Sachlichkeit : Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19661 - Neuausgabe (Reclams Universal-Bibliothek 19661) (Neuausgabe. 2022. 207 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150142912

Description


(Text)
Ein repräsentativer Überblick über ästhetische Formen und Stoffe der Neuen Sachlichkeit. Diese kurze Epoche prägte als Kunstströmung das gesamte Kulturleben der Weimarer Republik und beeinflusste auch die Lyrik, die nun eine nüchterne Beobachterhaltung einnimmt und Alltagsthemen aufgreift.Neben kanonischen Gedichten von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht und Mascha Kaléko werden Texte aus der Kabarett- und Varietészene präsentiert. Zu entdecken sind dabei auch unbekannte Namen wie Lili Grün, Hans Harbeck, Erich Grisar u. a.Mit Kommentar und ausführlichem Nachwort.
(Table of content)
I. Zur Einstimmung: Persönliches und Programmatisches
Erich Kästner: Kurzgefaßter Lebenslauf [1.]
Mascha Kaléko: Interview mit mir selbst [2.]
John Höxter: »Muse bohémienne« [3.]
Kurt Tucholsky: Das Persönliche [4.]
Werner Finck: Neue Herzlichkeit [5.]

II. Lyrische Großstadtszenen
Martin Kessel: Straßengesang [6.]
George A. Goldschlag: City [7.]
Oskar Loerke: Seitenstraße [8.]
Kurt Tucholsky: Augen in der Großstadt [9.]
Mascha Kaléko: Spät nachts [10.]

III. Modernes Arbeits- und Geschäftsleben
Kurt Tucholsky: Arbeit tut not -! [11.]
Martin Kessel: A-E-G [12.]
Lion Feuchtwanger: Ballade des Herrn B. W. Smith [13.]
Erich Kästner: Chor der Fräuleins [14.]
Lili Grün: Lied der Stenotypistin [15.]

IV. Neue Reklame- und Warenwelten
Walter Mehring: Die Reklame bemächtigt sich des Lebens ... [16.]
Joachim Ringelnatz: Die Litfaßsäulen [17.]
Else Lasker-Schüler: Rosen, Nelkenseifen, weiß und lila Flieder ... [18.]
Werner Bergengruen: Das Warenhaus [19.]
Lili Grün: Die Verkäuferin [20.]

V. Urbanes Freizeitleben in Cafés, Kinos und Tanzlokalen
George A. Goldschlag: Kleines Café [21.]
Hans Harbeck: Kino, Kino über alles [22.] Max Herrmann-Neisse: Schlachtensee [23.]
Kurt Tucholsky: Berliner Bälle [24.]
Erich Kästner: Chor der Girls [25.]

VI. Neue Frauen
Erich Grisar: Großstadtmädchen [26.]
Alfred Grünwald: Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben? [27.]
Kurt Tucholsky: Oh Frau! [28.]
Franz Hessel: Bekenntnis einer Chansonette [29.]
Mascha Kaléko: Mannequins [30.]

VII. Sachliche Romanzen
Bertolt Brecht: Erinnerung an die Marie A. [31.]
Joachim Ringelnatz: Ein Liebesbrief [32.]
Mascha Kaléko: Großstadtliebe [33.]
Erich Kästner: Sachliche Romanze [34.]
Lili Grün: Adieu! [35.]

VIII. Naturgedichte
Joseph Roth: Natur [36.]
Gertrud Kolmar: Spaziergang [37.]
Bertolt Brecht:Vom Schwimmen in Seen und Flüssen [38.]
Joachim Ringelnatz: Es schneit [39.]
Erich Kästner: Vornehme Leute, 1200 Meter hoch [40.]

IX. Lob- und Spottgedichte auf den Sport
Joseph Roth: Lobgedicht auf den Sport [41.]
Hans Harbeck: Was tun? [42.]
Joachim Ringelnatz: Ruf zum Sport [43.]
Hannes Küpper: He, he! The Iron Man! [44.]
Kurt Tucholsky: Olympiade [45.]

X. Politische Diagnosen und Appelle
Mascha Kaléko: Chor der Kriegerwaisen [46.]
Erich Weinert: Die Internationale der Großschieber [47.]
Erich Kästner: Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? [48.]
Erich Mühsam: Die Wacht im Bürgerbräu [49.]
Kurt Tucholsky: Deutschland erwache [50.]

Zu dieser Ausgabe
Drucknachweise und Kommentar
Literaturhinweise
Nachwort
Verzeichnis der Gedichtüberschriften und Gedichtanfänge
(Author portrait)
Gabriele Sander war bis zu ihrem Ruhestand apl. Professorin für Neue deutsche Literaturgeschichte / Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.

最近チェックした商品