Geschichte der USA : Gassert, Philipp; Häberlein, Mark; Wala, Michael - von den Kolonien bis ins 21. Jahrhundert: Erläuterungen - 14159 - Aktual. und erw. Ausgabe 2021 (Reclams Universal-Bibliothek 14159) (Aktual. und erw. Ausgabe 2021. 2021. 584 S. 148 mm)

個数:

Geschichte der USA : Gassert, Philipp; Häberlein, Mark; Wala, Michael - von den Kolonien bis ins 21. Jahrhundert: Erläuterungen - 14159 - Aktual. und erw. Ausgabe 2021 (Reclams Universal-Bibliothek 14159) (Aktual. und erw. Ausgabe 2021. 2021. 584 S. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150141595

Description


(Text)
Die Vereinigten Staaten haben die Welt im 20. Jahrhundert geprägt wie kein zweites Land. Ob sie diese Rolle auch im weiteren Verlauf des 21. Jahrhunderts noch spielen werden, ist ungewiss. Verstehen lässt sich das Agieren der Supermacht jedenfalls nur, wenn man ihre Geschichte kennt. In diesem Band geben drei Amerika-Spezialisten einen Überblick über 400 Jahre US-amerikanischer Geschichte, von der ersten englischen Besiedlung Virginias bis zur Wahl Joe Bidens zum Präsidenten im Jahr 2020. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen im 20. Jahrhundert, die bis in die jüngste Gegenwart hinein wirken.
(Table of content)
Einleitung Britisch-Nordamerika von den ersten Koloniegründungen bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges (1607-1763) - Von Mark HäberleinEpochenüberblick Englische Kolonien in der Neuen Welt (1607-1660) Die englischen Kolonien in Nordamerika (1660-1714) Britisch-Nordamerika vom Regierungsantritt Georgs I. bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges (1714-1763) Entstehung und Konsolidierung der amerikanischen Republik (1763-1800) - Von Mark HäberleinEpochenüberblick Die Krise der britischen Kolonialherrschaft (1763-1775) Unabhängigkeitskrieg und Staatenverfassungen (1775-1783) »Kritische Periode« und Bundesverfassung (1783-1789) Charakter und Grenzen der Amerikanischen Revolution Die Ära der Federalists (1789-1800) Die USA im 19. Jahrhundert - Von Michael WalaEpochenüberblick Von der frühen Republik zum Bürgerkrieg (1800-1860): Die frühe Republik (1800-1824) - Expansion (1824-1860) - Reform, Abolitionismus und Frauenbewegung (1830-1855) - Der Südwesten und der Ferne Westen (1830-1860)Konsolidierung der Union und Aufstieg zur Industrienation und Weltmacht (1860-1898): Bürgerkrieg und Rekonstruktion (1860-1877) - Die Eroberung des Westens (1870-1890) - Einwanderung, Industrialisierung und ihre Auswirkungen (1870-1895) - Parteien und Politik (1877-1898) Die USA im 20. und 21. Jahrhundert - Von Philipp GassertEpochenüberblick Der Aufstieg der USA zur Weltmacht (1898-1918): Die Anfänge des amerikanischen Jahrhunderts - Innere Reformen im Zeichen des Progressivismus - Die USA im Ersten Weltkrieg Die Zwischenkriegszeit (1918-1933): Versailler Frieden und internationale Beziehungen - Kultur und Gesellschaft der 1920er Jahre - Die Große Depression (Weltwirtschaftskrise) New Deal und Zweiter Weltkrieg (1933-1945): Franklin D. Roosevelt und der New Deal - Kultur und Gesellschaft in den 1930er Jahren - Amerikanische Außenpolitik 1937-1945 Die USA und der Kalte Krieg (1945-1960): Die Konfrontation der Supermächte - Innenpolitik im Zeichen der Normalisierung - Der Durchbruch zur Konsumgesellschaft Im Schatten von Vietnam: Die 1960er Jahre: Große Erwartungen: Kennedy und Johnson - Vietnam und die Krise der imperialen Präsidentschaft - Die Gegenkultur und ihre Folgen Rekonstruktionsversuche (1969-1990): Politik im Schatten von Watergate - Die konservative Tendenzwende - Das Ende des Kalten Krieges Die USA im Zeitalter von Globalisierung und Terrorismus (1990-2009): Das postmoderne Amerika - Innenpolitik von Bush über Clinton zu Bush - Globalisierung und der Kampf gegen den Terror Aufbruch und Spaltung: Amerika seit 2009: Ein zerrissenes Land: Von Obama über Trump zu Biden - Innenpolitische Blockaden - Außenpolitischer Schwenk nach Asien LiteraturhinweisePersonenregister Ortsregister Zu den Autoren
(Author portrait)
Philipp Gassert, geboren 1965. Studium der Geschichte, Volkswirtschaftslehre und des Öffentlichen Rechts in Heidelberg, Angers und Ann Arbor (Michigan). Dr. phil. habil., Inhaber des Lehrstuhls für Zeitgeschichte an der Universität Mannheim. Seit 2011 Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien.

最近チェックした商品