Die Zauberflöte (KV 620). Eine große Oper in zwei Aufzügen. Libretto von Emanuel Schikaneder : Mozart, Wolfgang Amadeus - Klassiker der Musikgeschichte - 14066 (Reclams Universal-Bibliothek 14066) (2022. 107 S. 1 Abb. 148 mm)

個数:

Die Zauberflöte (KV 620). Eine große Oper in zwei Aufzügen. Libretto von Emanuel Schikaneder : Mozart, Wolfgang Amadeus - Klassiker der Musikgeschichte - 14066 (Reclams Universal-Bibliothek 14066) (2022. 107 S. 1 Abb. 148 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150140666

Description


(Text)
Die märchenhafte Handlung und ihre mitreißenden, teils volkstümlichen Gesangsnummern machen »Die Zauberflöte« bis heute zu einem der populärsten Bühnenwerke weltweit. Schon Mozart selbst war klar, dass diese »grosse Oper« sowohl »kenner« als auch »nichtkenner« begeistern kann.Ulrich Konrad schlüsselt in einem Nachwort auf, vor welch reichem literarischen, musikalischen und weltanschaulichen Horizont Mozart und Schikaneder ihre Märchengeschichte entfalten. Und was über die Entstehung und Uraufführung des Werks im Jahr 1791 bekannt ist.
(Table of content)
Reihenfolge der MusiknummernOuvertüreErster AufzugNr. 1 Introduktion: Zu Hilfe!Nr. 2 Arie: Der Vogelfänger bin ich jaNr. 3 Arie: Dies Bildnis ist bezaubernd schönNr. 4 Rezitativ und Arie: O zittre nicht, mein lieber Sohn!Nr. 5 Quintett: Hm! hm! hm! hm! hm! hm! hm! hm!Nr. 6 Terzett: Du feines Täubchen, nur hereinNr. 7 Duett: Bei Männern, welche Liebe fühlenNr. 8 Finale: Zum Ziele führt dich diese BahnZweiter AufzugNr. 9 MarschNr. 10 Arie mit Chor: O Isis und OsirisNr. 11 Duett: Bewahret euch vor WeibertückenNr. 12 Quintett: Wie? Wie? Wie?Nr. 13 Arie: Alles fühlt der Liebe FreudenNr. 14 Arie: Der Hölle Rache kocht in meinem HerzenNr. 15 Arie: In diesen heilgen HallenNr. 16 Terzett: Seid uns zum zweiten Mal willkommenNr. 17 Arie: Ach, ich fühl's, es ist verschwunden!Nr. 18 Chor: O Isis, und Osiris, welche Wonne!Nr. 19 Terzett: Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?Nr. 20 Arie: Ein Mädchen oder WeibchenNr. 21 Finale: Bald prangt, den Morgen zu verkünden
(Author portrait)
Ulrich Konrad, geb. 1957, ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Würzburg.

最近チェックした商品