Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten. Die Regression der Mitte : Eine kluge Analyse der deutschen Mehrheitsgesellschaft (Originalausgabe. 2024. 336 S. 215 mm)

個数:

Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten. Die Regression der Mitte : Eine kluge Analyse der deutschen Mehrheitsgesellschaft (Originalausgabe. 2024. 336 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150114698

Description


(Text)

Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste Juli-August 2024 von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT

Wie gefährdet ist die Mitte der Gesellschaft?

Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in Krisenzeiten so erfolgreich? Mit welchen Strategien überzeugen sie die Mehrheit davon, dass die Verteidigung der eigenen Privilegien wichtiger ist als Solidarität oder Verzicht? Der Sozialwissenschaftler Daniel Mullis untersucht, für welche Botschaften die gesellschaftliche Mitte empfänglich ist. In zahlreichen Gesprächen arbeitet er die bundesdeutsche Befindlichkeit unserer Gegenwart heraus. Und er fragt danach, wie progressive Politik in unsicheren Zeiten gelingen kann.

»Dieses Buch ist Ergebnis meiner Bemühungen zu verstehen, was in der Mitte der Gesellschaft passiert ist, dass die Rechte derart erstarken konnte ... Wir gingen den sozialen Dynamiken, Konflikten und Glückserwartungen nach, in deren Gefüge sich der Aufstieg der Rechten vollzog und weiter vollzieht. Dabei fokussierten wir bewusst auf die sogenannte Mitte und befragten Menschen aller politischen Couleurs. Was zutage trat und was ich hier als Regression der Mitte beschreiben werde, beunruhigt mich zutiefst, zumal klar wurde, wie stark das rechte Rauschen die Gesellschaft mittlerweile durchzieht.«

(Review)
»Eine fundierte Analyse des deutschen Gefühlshaushalts.« Sachbuch-Bestenliste ZDF, DLF Kultur, ZEIT, 7/2024, 08/2024 »Was Daniel Mullis hier vorlegt, könnte sehr zum Abbau eines Denkhemmnisses beitragen, das uns in aktuellen Debatten über den sogenannten ,Rechtsruck' und dessen Ursachen allenthalben begegnet.« Deutschlandfunk, Andruck, 08.07.2024 »Der gebürtige Schweizer Mullis urteilt nicht, sondern erklärt empirisch fundiert, warum Menschen rechts von der Union wählen.« Süddeutsche Zeitung, 29.04.2024 »Daniel Mullis' Buch ist sehr aktuell und wichtig.« taz, 20.03.2024
(Author portrait)
Daniel Mullis, geb. 1984, ist Leiter des DFG-Projektes »Alltägliche politische Subjektivierung und das Erstarken regressiver Politiken« am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品